Böblinger Bier auf einem motorisierten Lastwagen auszuliefern, war seinerzeit ein erheblicher Fortschritt Foto: Privat/Braumanufaktur

Vom Wandel des Klimas zum Wandel einer Brauerei: Das Böblinger Stadtforum beleuchtet die historische Dimension des Bieres in der Stadt. Dabei spielt eines eine überraschende Hauptrolle: Eiseskälte.

Was hat der Klimawandel mit Bier zu tun? Nach Antworten auf diese Frage suchte am Donnerstag das Böblinger Stadtforum in der Zehntscheuer, das sich die Erderwärmung und ihre Spuren in Böblingen zum Thema gemacht hat. Kulturamtsleiter und Moderator Sven Reisch stieg denn auch mit dieser Frage an Brauerei-Geschäftsführer Werner Dinkelaker ein. „Wir spüren das durchaus“, sagte der. Denn der Anbau von Hopfen müsse sich den wärmeren Temperaturen anpassen, neue Sorten seien gefragt. „Vor allem bei kleineren Brauereien schmeckt man mittlerweile schon Unterschiede zwischen den Jahrgängen.“