Reagiert ein Verletzter nicht auf Ansprache und Rütteln an den Schultern, ist er bewusstlos. Nachdem der Notarzt verständigt wurde, beginnt man mit der Herzdruckmassage. Der Helfer kniet neben dem Betroffenen in Höhe des Brustkorbs und macht dessen Oberkörper frei. Dann wird der Handballen in der Mitte des Brustkorbs platziert und der Ballen der anderen Hand darüber gelegt. Mit gestreckten Armen wird nun das Brustbein nach unten gedrückt: etwa fünf bis sechs Zentimeter tief und 30-mal nacheinander. Foto: Fotolia
Millionen Autofahrer haben nach Einschätzung des Deutschen Roten Kreuzes gefährliche Wissenslücken bei der Ersten Hilfe.
Link kopiert
Diesen Artikel teilen
Stuttgart - Millionen Autofahrer haben nach Einschätzung des Deutschen Roten Kreuzes gefährliche Wissenslücken bei der Ersten Hilfe. Experten fordern, Nachschulungen alle zwei bis drei Jahre zur Pflicht zu machen. Eine kleine Auffrischung bieten die folgenden Griffe und ein kleines Quiz.
Lesen Sie auch
...
Bitte einen Moment Geduld. Die Media-Software lädt die Inhalte ...