Ganz schön gemütlich: Linda Brandl ist seit Jahrzehnten in der Gastronomie tätig und war viel unterwegs. In Weinstadt-Strümpfelbach hat sie die Almhütte, eine besondere Eventlocation, eröffnet.
Kaum zu glauben, was manche Menschen innerhalb einer Woche alles auf die Beine stellen. Im Fall von Linda Brandl und ihrem Team vom Lindhälder Stüble in Weinstadt-Strümpfelbach ist es eine komplette, mit viel Liebe zum Detail eingerichtete Almhütte, in der bis zu 60 Gäste Platz haben. Sie steht an der Stelle, an der sich bis zum vergangenen Sommer die überdachte Terrasse des Restaurants befand.
Anstelle des Gartentors ist nun eine solide Tür eingebaut, die Waschbetonplatten der Terrasse sind unter rustikalen Holzdielen verschwunden, die Wände mit geflammtem Holz verkleidet. Von der Decke baumeln Kupferlampen, die wie der schwere gusseiserne Ofen, der alte Spiegel im verzierten Holzrahmen und diverse Möbelstücke vom Trödler um die Ecke stammen. Den Wanderstock nebst Filzhut mit aufgesticktem Edelweiß hatte einst der Mann von Linda Brandls Freundin in Gebrauch, das betagte Akkordeon über der Eingangstür überreichte mal ein Musiker der Gastronomin als Geschenk. „Viele Gegenstände hier haben eine Geschichte“, sagt Linda Brandl.
Auf die Idee, die Terrasse des Lindhälder Stübles in eine Eventlocation im Alm-Look zu verwandeln, ist die Endersbacherin vor rund einem Jahr gekommen. „Wir haben uns überlegt, wie wir ein jüngeres Publikum ansprechen können“, sagt Linda Brandl, die das Vereinsheim der hiesigen Schützenvereinigung vor 15 Jahren gepachtet hat. Die große Terrasse und die Grünfläche nebenan habe ihr damals gleich imponiert, sagt sie, die mit diesem Lokal endlich auch im Remstal Fuß fassen wollte, denn: „Mein Betriebsleiter hat damals zu mir gesagt: Dich kennen sie auf der ganzen Welt, aber hier zu Hause kennt dich keiner.“
Eine Terrasse wird zur stilechten Almhütte in Weinstadt
Tatsächlich ist Linda Brandl viele Jahre durchs europäische Ausland und um den Globus gereist, denn sie war für das Catering des Fremdenverkehrsverbands Baden-Württemberg zuständig. In den 1980er Jahren ließ sie, die von Beginn an kräftig beim Stuttgarter Weindorf mitmischte, sogar drei Lauben gen Japan verschiffen.
Auf dem Stuttgarter Weihnachtsmarkt war sie im vergangenen Dezember zum 50. Mal mit einem Stand dabei, und seit Jahrzehnten bewirtet sie im Frühjahr und Herbst Besucher auf dem Cannstatter Wasen. In die Almhütte nach Strümpfelbach zieht es längst nicht nur Besucher aus dem Remstal, die Gäste kommen aus einem größeren Umkreis, beispielsweise aus Stuttgart und dem Neckartal. Der Wunsch, ein jüngeres Publikum anzulocken, habe sich erfüllt, sagt Linda Brandl erfreut – und auch die Verweildauer habe sich erhöht.
Kaiserschmarren und Kässpätzle vom Almhütten-Kärtle
Es sitzt sich halt gemütlich auf den schweren Holzbänken, im Rücken ein kuscheliges Fell, vor sich auf den soliden Holztischen ein Teller mit Zwiebelrostbraten, Rahmsauerbraten vom Weiderind oder Maultaschen. Für Vegetarier gibt es natürlich Allgäuer Kässpätzle, aber auch paniertes Sellerie-Schnitzel, eine Almhütten-Salatbowl oder Kaiserschmarren. Die Gerichte stehen auf dem „Almhütten-Kärtle“, aus dem spontane Gäste wählen können, die hier – falls es Platz gibt – willkommen sind.
Für Festgesellschaften ab sechs Personen bieten Linda Brandl und ihr Team eine „originelle Gruppenverpflegung“ nach den Vorstellungen und Ideen der Gäste an. „Wir haben da kein festes Programm, das wir aus der Schublade ziehen“, sagt die Wirtin. Was ihre Gäste glücklich macht, das findet sie in einem Vorabgespräch heraus.
Und bleibt – Kundenwünsche hin oder her – dennoch konsequent bei ihrer Linie: „Wer Wert auf eine weiße Tischdecke legt, der ist bei uns drüben im Restaurant richtig.“ Die Almhütte aber hat ihren ganz speziellen rustikalen Look, der grundsätzlich nicht verwässert wird.
Almhütte in Weinstadt: Ein Lokal mit Wow-Effekt
Wer den Blick im Lokal umherschweifen lässt, entdeckt manches Vertraute – von der Kuckucksuhr bis zur Gugelhupfform und Omas Wärmflasche. Solch eine heimelige Atmosphäre habe Jürgen Dobler bei seinem Konzept für die Almhütte im Kopf gehabt, berichtet Linda Brandl, die den Schorndorfer Marketing-Mann als Berater ins Boot geholt hat. „Er hat gesagt: Wenn der Gast hier die Tür aufmacht, muss das Wow kommen“, sagt Brandl und lacht.
Unternehmungslustige Festgesellschaften und Gruppen können zum Besuch in der Almhütte noch Aktivitäten wie Weinproben, Fackelwanderungen, geführte Spaziergänge mit der Weinstädter Weinerlebnisführerin Martina Mannschreck durch den idyllischen Fachwerkort Strümpfelbach oder Kunstspaziergänge zum Skulpturenpfad mit Arbeiten der Künstlerfamilie Nuss buchen.
Mehr zum Lokal im Internet unter: www.almhuette-struempfelbach.de