Steinzeitliche Jäger, Gemälde des russischen Historienmalers Wiktor Wasnezow (1848-1926). F Foto:  

Die ersten modernen Menschen kamen vor rund 45 000 in das Gebiet des heutigen Baden-Württembergs. Hier traf Homo sapiens auf seinen Verwandten, den Neandertaler. Es war nicht die einzige große Wanderungswelle in der Steinzeit. Wir sprachen mit dem Archäo- und Paläogenetiker Johannes Krause über die Besiedlung der Schwäbischen Alb.

Tübingen/Stuttgart/Leipzig - Bis vor rund 42 000 gehörte Europa dem Neandertaler, der zwischen 450 000 und 40 000 die Steppen und Höhlen Süd-, Mittel- und Osteuropas bevölkerte. Der ausgestorbene Verwandte des heutigen Menschen entwickelte sich in Europa – parallel zum modernen Menschen in Afrika – aus gemeinsamen afrikanischen Vorfahren der Gattung „Homo“.