Nach Stuttgart werden die deutschen Fußball-Nationalspielerinnen in vier Jahren nicht zur EM kommen. Foto: Imago/Eibner/-Pressefoto/Memmler

Die Entscheidung des Gemeinderats, dass Stuttgart sich nicht an der EM der Fußballerinnen 2029 beteiligen will, schlägt weiter Wellen. Das Unverständnis allerorten ist groß. Zumal man die eigene Tourismusstrategie torpediert hat.

Reisen bildet. Nun kann nicht jeder Stuttgarter Stadtrat in die Schweiz reisen, aber Andreas Kroll ist gerade dort – und gerne bereit, von seinen Erfahrungen zu berichten. Kroll ist Chef der Veranstaltungsgesellschaft in.Stuttgart. Als solcher war er für die Fußball-EM der Herren im vorigen Jahr in Stuttgart mitverantwortlich und im Austausch mit Kollegen aus der Schweiz. Die wollten lernen, tragen sie doch dieses Jahr die Fußball-EM der Frauen aus. Jene EM, die die Mehrheit des hiesigen Gemeinderats im Jahr 2029 nicht in Stuttgart haben möchte.