In der Nacht auf Donnerstag bricht in einem Mehrfamilienhaus in Stuttgart-Feuerbach ein Brand aus. 16 Menschen müssen ihre Wohnungen verlassen, nicht alle können anschließend in ihre Wohnungen zurückkehren.
Ein brennender Dachstuhl eines Mehrfamilienhauses in Stuttgart-Feuerbach hat in der Nacht auf Donnerstag zu einem langwierigen Feuerwehreinsatz geführt. Laut Angaben der Stuttgarter Feuerwehr mussten 16 Bewohner das Gebäude verlassen.
Wie die Polizei auf Nachfrage unserer Redaktion am Morgen mitteilte, meldete eine Anwohnerin den Brand in der Burgenlandstraße gegen 1.30 Uhr. Die Feuerwehr rückte mit zwei Drehleitern zum betroffenen Gebäude aus.
Brand in Stuttgart: Flammen schlagen aus Wohnhaus
Beim Eintreffen der Einsatzkräfte schlugen laut einer Mitteilung der Feuerwehr Flammen aus dem Dachstuhl des fünfgeschossigen Wohnhauses, dichter Rauch drang aus den Fenstern. Die Bewohner hatten ihre Wohnungen zu diesem Zeitpunkt bereits selbstständig verlassen.
Laut einem X-Post der Feuerwehr konnten die Einsatzkräfte den Brand gegen 2.15 Uhr unter Kontrolle bringen. Die Feuerwehr schrieb von „aufwendigen Löschmaßnahmen“. Die Dachhaut musste demnach von innen und außen geöffnet werden. Laut Feuerwehr war der Brand um 3.55 Uhr gelöscht. Anschließend stellten die Einsatzkräfte eine Brandwache, um ein erneutes Aufflammen des Brandes auszuschließen.
Brand in Stuttgart-Feuerbach: Mehrere Wohnungen nicht bewohnbar
Auf X schrieb die Feuerwehr in der Nacht zunächst von etwa 20 unverletzten und einer verletzten Person. Am Morgen präzisierte die Feuerwehr ihre Angaben. Ein Sprecher erklärte auf Nachfrage, dass sich 16 Bewohner bei der Feuerwehr gemeldet hätten. 15 Bewohner seien aufgrund der kalten Temperaturen in einem Großraumrettungswagen durch den Rettungsdienst betreut worden.
Eine weitere Bewohnerin musste „aufgrund ihres Gesundheitszustandes“ in eine Klinik transportiert werden. Die Polizei erklärte am Morgen, dass die Person Kreislaufschwierigkeiten gehabt habe. Das Feuer sei aber mutmaßlich nicht ursächlich dafür gewesen.
Die Wohnungen der oberen beiden Stockwerke waren laut Feuerwehr nicht mehr nutzbar. Die betroffenen Bewohner seien für die Nacht woanders untergekommen. Die Bewohner der unteren Stockwerke konnten zurück in ihre Wohnungen.
Warum der Brand ausgebrochen war, sei laut Polizei noch unklar. Auch die Schadenshöhe könne noch nicht beziffert werden. Angrenzende Gebäude seien durch das Feuer nicht zu Schaden gekommen.