Stehplätze, Rauchverbot, Stadionöffnung – in der Stuttgarter Arena gelten bei den Partien in der Nations League andere Regeln als bei VfB-Heimspielen. Ein Überblick.
Der VfB Stuttgart ist in der Sommerpause, der Ball rollt in den nächsten Tagen aber dennoch in der MHP-Arena. Erst am Donnerstag, wenn Spanien und Frankreich um 21 Uhr im Halbfinale der Nations League um den Finaleinzug spielen. Dann am Sonntag, wenn um 15 Uhr das Spiel um Platz drei steigt. Die Ränge werden dabei wie gewohnt voll besetzt sein – manches unterscheidet sich aber auch von den VfB-Heimspielen.
Angefangen bei der Kapazität. Da es keine Stehplätze geben wird und der Unterrang der Cannstatter Kurve zu einem Sitzplatz-Bereich umgebaut wurde, verringert sich das Fassungsvermögen von 60 058 auf 51 600 Plätze. Zudem öffnet das Stadion nicht wie sonst üblich zwei Stunden vor Spielbeginn, sondern bereits drei Stunden – am Donnerstag also um 18 Uhr, am Sonntag um 12 Uhr.
Und: Während man bei VfB-Spielen in den meisten Blöcken rauchen darf, gilt beim Final Four der Uefa im gesamten Stadion ein kategorisches Rauchverbot. Speisen und Getränke dürfen nicht mit ins Stadion genommen werden, bei Taschen liegt die Grenze bei einer Größe von A4.
Parktickets für acht Euro
Nicht umstellen müssen sich Fans dagegen bei der Anreise: Eine Eintrittskarte berechtigt wie gewohnt zur Nutzung des ÖPNV – ab sieben Stunden vor Anpfiff bis 5 Uhr morgens am Folgetag.
Wer mit dem Auto kommt, kann dieses laut Uefa auf dem Parkplatz P10 für acht Euro abstellen – hier empfiehlt sich aber eine frühzeitige Anreise: Eine vorherige Online-Reservierung ist nicht möglich, die Plätze werden am Spieltag selbst nach dem Prinzip „First Come, First Served“ vergeben.