Im Forst am Lemberg (Kreis Ludwigsburg) ist am Freitagnachmittag ein Feuer ausgebrochen. Die Ursache ist noch unklar.
Die Sirenen heulten am Freitagnachmittag mehrfach lautstark in Affalterbach auf. Das lag daran, dass mehrere Feuerwehrfahrzeuge in Richtung Lemberg eilten. „Ein Anwohner hat gegen 15.10 Uhr gemeldet, dass er dort aus dem Wald Rauch hat aufsteigen sehen“, sagt Steffen Grabenstein, Pressesprecher des Polizeipräsidiums Ludwigsburg. Der Brand sei im Bereich eines Wegs im Forst in der Verlängerung der August-Lämmle-Straße ausgebrochen.
Stand 15.50 Uhr hätten die Einsatzkräfte, die aus Remseck, Erdmannhausen, Marbach, Walheim und Affalterbach anrückten, das Feuer unter Kontrolle gehabt. Zur Ursache könne man noch keine Angaben machen, sagte Grabenstein gegen 16.15 Uhr.
Fest steht indes, dass es auf einer Fläche von insgesamt 250 bis 300 Quadratmetern gebrannt hat, wie der Affalterbacher Kommandant Sascha Hänig kurz nach 17 Uhr erklärte. Die Flammen hätten auf einem größeren, zusammenhängenden Areal sowie auf mehreren kleineren gezüngelt, zu denen der Wind Funken getragen habe. „Betroffen war der Waldboden“, erklärte Hänig. Laub und Äste hätten hier in Flammen gestanden.
Spezielle Herausforderungen seien wie grundsätzlich im Forst die Anfahrbarkeit des Waldstücks und die Bereitstellung von Löschwasser gewesen. Die Einsatzkräfte konnten naturgemäß keinen Hydranten anzapfen. Deshalb habe man ein großes Fass mit Wasser der Kollegen aus Remseck in den Forst transportiert, um damit den Brand zu bekämpfen, sagte Hänig. Wertvoll sei bei dem Einsatz zudem die Drohnengruppe gewesen, die bei der Truppe in Walheim angesiedelt sei. Die Fluggeräte lieferten Bilder in Echtzeit und seien mit Wärmebildkameras ausgestattet. So könne man gezielt Brandstellen ausfindig machen. Zeugen werden gebeten, sich beim Polizeirevier Marbach entweder telefonisch unter 07144 9000 oder per Mail an marbach-neckar.prev@polizei.bwl.de zu melden.