So war’s bei der Eröffnungsgala des Europäischen Kultursommers 2023 mit Sängerin Leïla Huissoud auf der Bühne der Alten Kelter in Fellbach. Foto: Julian Rettig

Die Organisatoren werfen bereits jetzt einen Blick auf das kulturelle Großereignis im kommenden Jahr. Motto: „Königliche Festival-Freuden in Fellbach.“

Das ausgiebigste, weil am längsten dauernde kulturelle Highlight in diesem Jahr im Remstal, nämlich die Ende Mai beginnende und vier Monate dauernde Triennale Kleinplastik, ist noch gar nicht gestartet, da wartet die Stadt Fellbach bereits mit der Information für den Schwerpunkt im Folgejahr auf. Denn dann findet in der Stadt am Fuße des Kappelbergs der Europäische Kultursommer 2026 statt.

 

Dänemark, Schweden, Norwegen

Was bisher nur angedeutet wurde, nämlich dass es nicht nur ein Gastland gibt und dass die Freunde der Kultur dann nicht unbedingt erneut aus dem Süden Europas, sondern eher aus dem Norden des Kontinents anreisen werden, ist nun durch die offizielle Mitteilung aus dem Fellbacher Rathaus bestätigt: Es sind drei Länder aus Skandinavien, die in 15 Monaten ihre kulturellen Botschafter, Repräsentanten, Dienstleister und Hochkaräter über mehrere Tausend Kilometer ins vordere Remstal schicken werden.

Die Information aus dem Kulturamt trägt die plakative Überschrift: „Königliche Festival-Freuden in Fellbach“. Denn bekanntlich werfen große Ereignisse ihre Schatten weit voraus. Im Jahr 2026 findet in Fellbach der 8. Europäische Kultursommer statt. Alle drei Jahre stellt das renommierte Sommerfestival die kulturelle Vielfalt Europas unter Beweis.

Drei nordische Königreiche

Beim vergangenen Kultursommer im Jahr 2023 gab es „pralle französische Lebenskunst“, so formulieren es die Fellbacher Kulturmacher, in der Stadt unter dem Kappelberg zu genießen. Nun steht auch fest, auf welche Gastländer sich die Besucherinnen und Besucher vom 8. Mai bis zum 25. Juli 2026 freuen dürfen: Die Wahl fiel auf die nordischen Königreiche Dänemark, Norwegen und Schweden.

Die Planungen des Kulturamts sind zwar noch am Anfang, doch an Konzepten und Einfällen mangelt es offenkundig nicht in der Fachabteilung des Fellbacher Rathauses. Eines jedenfalls ist sicher, verspricht das Team um die Amtsleiterin Maja Heidenreich: „Auch die nächste Ausgabe des Kultursommers bietet ein reiches Festivalprogramm auf hohem künstlerischen Niveau.“