Jugendliche engagieren sich politisch
Die U18-Bundestagswahl war ein großer Erfolg: In 1.812 Wahllokalen haben bundesweit 166.443 Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren ihre Stimme abgegeben.
Die U18-Wahl zählt zu den größten außerschulischen Bildungsinitiativen in Deutschland. Ziel ist es, junge Menschen frühzeitig an politische Prozesse heranzuführen und ihr Interesse an demokratischer Mitbestimmung zu stärken. Die Wahlergebnisse sind jedoch nicht als repräsentativ für alle Jugendlichen zu verstehen.
In der Woche vom 7. bis zum 14. Februar nahmen viele zehntausende junge Menschen an der Wahl teil. Auch in Fellbach wurde die U18-Wahl mit Unterstützung der Schulsozialarbeiter organisiert. Insgesamt haben 240 Jugendliche ihre Stimme abgegeben, davon waren 10 Stimmen ungültig.
Das Wahlergebnis in Fellbach zeigt eine breite politische Vielfalt:
• Die Linke: 51 Stimmen
• CDU: 39 Stimmen
• SPD: 37 Stimmen
• AfD: 28 Stimmen
• Grüne: 22 Stimmen
• BSW: 11 Stimmen
• FDP: 9 Stimmen
• Tierschutzpartei: 9 Stimmen
• Die Partei: 6 Stimmen
• Freie Wähler: 5 Stimmen
• Die Basis: 4 Stimmen
• MLPD: 4 Stimmen
• Volt: 3 Stimmen
• Bündnis C: 2 Stimmen
Die Jugendlichen, die an der Wahl teilgenommen haben, stammen vorwiegend aus den Klassenstufen 7 bis 10. Auch Rabia Caliskon, Erzieherin in Ausbildung bei der Stadt Fellbach, nutzte die Gelegenheit und zeigte sich begeistert: „Das war eine neue Erfahrung, die ich allen empfehlen würde. Es ist ein wichtiges Thema."
Alle Wahlergebnisse sind unter folgendem Link abrufbar: https://wahlen.u18.org/wahlergebnisse/bundestagswahl
Bei uns daheim
Die hier veröffentlichten Artikel wurden von Vereinen und Gemeinden, Schulen und Kindergärten, Kirchengemeinden und Initiativen verfasst. Die Artikel wurden von unserer Redaktion geprüft und freigegeben. Für die Richtigkeit aller Angaben übernehmen wir keine Gewähr.