Manuel Knoll Foto: Manuel Knoll

Am Sonntag, den 17. November um 16 Uhr lädt die Evangelische Kirchengemeinde Fellbach zu einem musikalischen Höhepunkt in die Lutherkirche ein: Zu einer „Tangomesse“.

Die „Misa a Buenos Aires“, auch als Misatango oder Misa Tango bekannt, ist eine Messvertonung

 

des argentinischen Komponisten Martín Palmeri im Stil des Tango Nuevo. Das Werk wurde zwischen September 1995 und April 1996 komponiert und am 17. August

1996 im Teatro Broadway in Buenos Aires durch das Orquesta Sinfónica nacional de Cuba unter

der Leitung von Fernando Álvarez uraufgeführt.

Die Aufführungsdauer beträgt zirka 40 Minuten. Den Text der Messe bildet das traditionelle

Messordinarium in lateinischer Sprache. In dem Werk verbindet der Komponist nach eigenen Angaben seine wichtigsten musikalischen

Erfahrungen als Chorleiter und Tango-Arrangeur und -Interpret. Er verbindet Stilelemente verschiedener Kulturkreise: Melodisch und rhythmisch ist das Werk dem Tango Nuevo und dem

Vorbild Astor Piazzollas verpflichtet, bedient sich aber gleichzeitig in vielerlei Hinsicht an der

Formensprache der kirchenmusikalischen Tradition. So beginnt und endet das Werk mit geradezu

schulbuchmäßigen Fugen im «Kyrie» und im Abschnitt «Dona nobis pacem» des «Agnus Dei».

Der Komponist Martín Palmeri übernimmt selber den Klavierpart seiner «Misa a Buenos Aires» selbst. Neben der Misa Tango kommt auch ein Neues Werk des Komponisten zur Uraufführung: „El Llamado“ (Der Ruf).

Das Konzert bildet den Abschluss einer groß angelegten Kooperation der Kantorei Fellbach unter ihrem Leiter Manuel Knoll mit dem Schweizer Verein „L´Arte del Sono“, und dem Chor und Orchester „Alfonsina“ unter der Leitung von Esther Haarbeck. Vom 9.-16. November finden in derselben Besetzungen Aufführungen und Workshops in der Schweiz statt. Das groß angelegte Kooperationsprojekt will die verbindende Kraft der Musik wiederentdecken und Facetten geistlicher Musik ganz neu zu Gehör bringen.

Tickets im Vorverkauf am i-Punkt Fellbach (0711/580058) und an der Abendkasse.

Bei uns daheim

Die hier veröffentlichten Artikel wurden von Vereinen und Gemeinden, Schulen und Kindergärten, Kirchengemeinden und Initiativen verfasst. Die Artikel wurden von unserer Redaktion geprüft und freigegeben. Für die Richtigkeit aller Angaben übernehmen wir keine Gewähr.