Rainer Bielfeldt Foto: (c) Frank Brünner

Am Samstag, 18. Januar 2025, um 20 Uhr, nimmt der Sänger, Pianist und Songschreiber Rainer Bielfeldt das Publikum im Großen Haus Schmiden mit auf eine musikalische Reise durch die vergangenen 30 Jahre seines Schaffens. Der „Seelenberührer“ singt sich am Klavier durch eine handverlesene Auswahl an Liedern – offenherzig, zugewandt und wundervoll uneitel. Mit dem Können und der Erfahrung eines turbulenten Musikerlebens gibt er seinen Geschichten den Raum, den sie verdienen, erzählt von den Höhen und Tiefen des Lebens und der Liebe und umarmt das Publikum mit seiner Herzenswärme. „Seine Lieder sind trotz Tiefgang von einer lässigen Leichtigkeit”, so die Presse. Karten für die Veranstaltung des Kulturamts gibt es beim i-Punkt Fellbach.

Als Rainer Bielfeldt 1983 an der Musikhochschule seiner Heimatstadt Hamburg für den „Popkurs" angenommen wurde, war für ihn die Entscheidung endgültig gefallen: Das nachfolgende Studium der Schulmusik sollte nicht mehr gerade-wegs zur späteren Verbeamtung als Musiklehrer führen, sondern allein dem Zweck dienen, so viel wie möglich zu lernen, um in seinem Traumberuf als freier Komponist und Musiker zu bestehen. Vor dem Popkurs lag ein gutes Jahrzehnt voll mit Klavierunterricht, Harmonielehre und Gehörbildung. Neben dieser klassischen Ausbildung war Rainer Bielfeldt auch schon immer ein begeisterter Autodidakt: Er spielte seine Lieblingshits nach Gehör, improvisierte und schrieb schon früh eigene Lieder. Nach seinem Studium hatte er bald seine Lieblings-genres gefunden, in denen er sich bis heute mit immer weiter wachsender Begeisterung bewegt: Chanson (als Sänger, Komponist und Begleiter), Musical (vor allem Musiktheater für Kinder wie z. B. Paul Maars „Eine Woche voller Samstage) und das Hörspiel; so hob er z. B. die Serie „Käpt'n Sharky“ mit Dirk Bach und Axel Prahl aus der Taufe – nicht nur als Komponist, sondern auch als Liedtexter, Dialogautor, Regisseur, Sprecher und Geräuschemacher. Er kompo-nierte für Bühne, Film und Hörbücher und arbeitete mit Größen wie Gayle Tufts, Tim Fischer, Georg Preusse alias Mary und Alfred Biolek zusammen. Mit großer Freude gibt er mittlerweile sein Wissen und seine Erfahrung an den Nachwuchs weiter. So unterrichtet er beispielsweise Liedinterpretation an der Hochschule für Schauspielkunst „Ernst Busch“ in Berlin und Songschreiben bei der Celler Schule, einer Masterclass für Liedertexter:innen.

 

Karten zum Preis von 18 Euro (ermäßigt 15 Euro) gibt es im Vorverkauf beim

i-Punkt Fellbach, Marktplatz 2, Telefon 0711/580058, E-Mail: i-punkt@fellbach-tourismus.de

Weitere Informationen: Stadt Fellbach – Kulturamt, Telefon: 0711/5851-364,

E-Mail: kulturamt@fellbach.de; www.fellbach.de

Bei uns daheim

Die hier veröffentlichten Artikel wurden von Vereinen und Gemeinden, Schulen und Kindergärten, Kirchengemeinden und Initiativen verfasst. Die Artikel wurden von unserer Redaktion geprüft und freigegeben. Für die Richtigkeit aller Angaben übernehmen wir keine Gewähr.