Neugestaltung beginnt in den Sommerferien, mehr Spiel- und Sportmöglichkeiten
Im Zuge des Neubaus der Maicklerschule und der damit verbundenen Modernisierung des Pausenhofs wird auch der benachbarte Pausenhof der Auberlenrealschule umfassend saniert. Wie der Schulhof nach der Umgestaltung aussehen soll, zeigte Landschaftsarchitekt Thies Boje den Mitgliedern des Ausschusses für Stadtentwicklung, Klimaschutz und Mobilität (SKM) am vergangenen Donnerstag.
Die Sanierungsmaßnahme erfolgt in zwei Bauabschnitten. Der erste Bauabschnitt beginnt in den Sommerferien 2025 und umfasst den westlichen und nordwestlichen Randbereich des Pausenhofs. Hier entstehen neue Spiel- und Sportangebote, darunter etwa eine Vierer-Klimmzugstation, eine Hangelstrecke oder Slackline-Pfosten. „Diese Geräte fördern die Koordination und Kraft“, erklärte Boje. Nach Schulschluss können sie außerdem von der Öffentlichkeit genutzt werden.
Im Norden des Pausenhofs wird ein neuer Sitzplatz mit Sitzstufenanlage und Hockerbänken geschaffen, der sowohl als Aufenthalts- als auch als Unterrichtsbereich dient. Neue Bäume sorgen für Schatten. Im südlichen Bereich werden die Sitzauflagen am Baumbeet erneuert und ein Holzdeck als zusätzliche Sitzgelegenheit errichtet.
Der zweite Bauabschnitt, der im Sommer 2026 erfolgt, umfasst die Sanierung der zentralen Pausenhoffläche. Das Angebot für Schüler wird außerdem durch Bauminseln mit Sitzgelegenheiten und ein Streetballständer erweitert.
Insgesamt werden rund 2.200 Quadratmeter (700 Quadratmeter für den ersten Bauabschnitt) saniert. Kostenpunkt für den ersten Bauabschnitt: knapp 200.000 Euro. Die Rückmeldung der Mitglieder des SKM war im Anschluss an die Präsentation durchweg positiv.
Bei uns daheim
Die hier veröffentlichten Artikel wurden von Vereinen und Gemeinden, Schulen und Kindergärten, Kirchengemeinden und Initiativen verfasst. Die Artikel wurden von unserer Redaktion geprüft und freigegeben. Für die Richtigkeit aller Angaben übernehmen wir keine Gewähr.