Figaros Hochzeit Foto: (c) Tobias Melle

Mit Opernvergnügen vom Feinsten startet das Theaterprogramm des Kulturamts Fellbach ins neue Jahr: Am Mittwoch und Donnerstag, 15. und 16. Januar 2025, 20 Uhr, bringt die Kammeroper München Mozarts meisterhafte musikalische Komödie „Figaros Hochzeit“ jugendlich-frisch und in deutscher Sprache auf die Bühne der Schwabenlandhalle. Die hochgelobte Inszenierung überzeugt nicht zuletzt durch die Besetzung mit herausragenden Nachwuchssänger*innen. Eine Einführung hält die Stuttgarter Musikjournalistin Susanne Benda jeweils um 19 Uhr in der Schwabenlandhalle, Eintritt für Theaterbesucher:innen frei.

Der Kammerdiener Figaro und die Zofe Susanna, beide im Dienste des Grafen Almaviva, bereiten ihre Hochzeit vor – mit einigen Hindernissen. Schon lange hat der Graf, reich, mächtig und auch in Liebesdingen erfolgsverwöhnt, ein Auge auf Susanna geworfen. Noch vor ihrer Eheschließung mit Figaro soll sie ihn erhören. Doch seine Rechnung ist vorschnell gemacht. Zu listig agieren der temperamentvolle Figaro und die nicht nur hübsche, sondern auch bestechend kluge Susanna. Letztendlich schlagen sich alle auf die Seite des sympathischen Paares, selbst die vom Grafen vernachlässigte und gedemütigte Gräfin, die sich die Zärtlichkeit ihres Mannes sehnlichst zurückwünscht. Und auch der Zufall, ohne den keine Komödie überleben kann, erteilt dem Grafen die finale Lehre, dass es im Leben kein Naturrecht auf eingebildete Ansprüche gibt.

 

„Le nozze di Figaro“, 1786 in Wien uraufgeführt, war die erste Oper, die Wolfgang Amadeus Mozart (1756–1791) gemeinsam mit dem italienischen Librettisten Lorenzo da Ponte realisierte, und gilt als eine der vollkommensten musikalischen Komödien der Operngeschichte: zeitlos in ihrer Menschlichkeit, raffiniert und voller überraschender Wendungen im Aufbau der Handlung und von einem überwältigenden musikalischen Reichtum. Neben Mozarts „Zauberflöte“ zählt der „Figaro“ zu den meistgespielten Werken auf deutschen Opernbühnen.

Die Kammeroper München präsentiert das vergnügliche Verwechslungs- und Verwirrspiel in einer rasanten, auf gut zwei Stunden gekürzten Fassung und in einer zeitgemäßen deutschen Übersetzung. Sämtliche Rollen sind mit hochtalentierten Nachwuchssänger:innen besetzt, die durch ihre stimmlichen Qualitäten ebenso zu überzeugen wissen wie durch ihr schauspielerisches Können.

„Herrlich frisch“, schreibt die Presse. „Die Aufführung macht außerordentlich viel Spaß. (…) Die jungen Sänger … brillieren.“

Eintrittskarten sind im Vorverkauf erhältlich beim i-Punkt Fellbach, Marktplatz 2, Telefon 0711/58 00 58, sowie bei easyticket, Telefon 0711/255 55 55, www.easyticket.de.

Weitere Informationen: Kulturamt Fellbach, Telefon 0711/5851-364, Telefax 0711/5851-119, E-Mail: kulturamt@fellbach.de, www.theater.fellbach.de

Bei uns daheim

Die hier veröffentlichten Artikel wurden von Vereinen und Gemeinden, Schulen und Kindergärten, Kirchengemeinden und Initiativen verfasst. Die Artikel wurden von unserer Redaktion geprüft und freigegeben. Für die Richtigkeit aller Angaben übernehmen wir keine Gewähr.