Am Freitag, 4. April 2025 sind die Stadtbücherei Fellbach und ihre Zweigstellen in Schmiden und Oeffingen zum ersten Mal Veranstaltungsort zur Nacht der Bibliotheken.
Unter dem Motto „Wissen. Teilen. Entdecken.“ werden am Freitag, 4. April 2025 Bibliotheken in ganz Deutschland um die Wette strahlen. Bei einem bunten Programm sind alle Bürger:innen eingeladen, ihre Bibliothek neu zu entdecken. Ziel ist es, an diesem Tag den bundesweiten Fokus auf die Bibliotheken zu legen und ihre besonderen Angebote und Services sichtbar zu machen: als Orte des Lernens, des Forschens, der Unterhaltung und des Austauschs für alle Generationen.
Auch die Stadtbücherei Fellbach und ihre Zweigstellen in Schmiden und Oeffingen werden in diesem Jahr Veranstaltungsort zur Nacht der Bibliotheken sein.
In der Hauptstelle am Berliner Platz 5 beginnt der Abend um 18:30 Uhr mit Covermusik der Band „Black and Blues“ der Musikschule Fellbach. Um 20 Uhr liest Wolfgang Schorlau aus seinem neuesten Dengler-Krimi „Black forest“. Im Anschluss kann noch bis 23 Uhr in der Bibliothek verweilt, gelesen und ausgeliehen werden. Eine Getränkebar steht zur Verfügung.
In der Stadtteilbücherei Schmiden startet um 18 Uhr einen Escape Room für Kinder ab 8 Jahren. Gemeinsam müssen die Teilnehmer:innen es schaffen, in vorgegebener Zeit Rätsel zu lösen und Verstecke zu finden, um einen Professor bei seiner neuen Erfindung zu unterstützen.
In der Stadtteilbücherei Oeffingen beginnt der Abend ab 18 Uhr mit Brettspielen für Groß und Klein. Ab 20 Uhr werden Kurzgeschichten für Erwachsene vorgelesen. Die Bücherei hat bis 21 Uhr zum Stöbern und Ausleihen geöffnet.
Der Eintritt zu allen Veranstaltungen ist kostenlos, eine Anmeldung für die Lesung mit Wolfgang Schorlau sowie den Escape Room ist notwendig.
Tickets für die Schorlau-Lesung sind ab dem 11. März 2025 in der Stadtbücherei am Berliner Platz erhältlich.
Weitere Informationen unter stadtbuecherei.fellbach.de/veranstaltungen
Bei uns daheim
Die hier veröffentlichten Artikel wurden von Vereinen und Gemeinden, Schulen und Kindergärten, Kirchengemeinden und Initiativen verfasst. Die Artikel wurden von unserer Redaktion geprüft und freigegeben. Für die Richtigkeit aller Angaben übernehmen wir keine Gewähr.