Die Musikschule Fellbach ist für den Musikschulpreis Baden-Württemberg nominiert – mit ihrem inklusiven Ensemble „grenzenlos…“. Beim Online-Voting zählt jede Stimme.
Die Musikschule Fellbach hat allen Grund zur Freude: Mit ihrem inklusiven Ensemble „grenzenlos…“ zählt sie zu den sieben Finalisten des Musikschulpreises Baden-Württemberg 2025. Der Preis „Hergehört!“ wird vom Landesverband der Musikschulen in Kooperation mit Lotto Baden-Württemberg vergeben und steht in diesem Jahr unter dem Motto: „Vielfalt im Einklang – Musik als Raum der Begegnung“.
Jetzt abstimmen für die Musikschule Fellbach
Ab Donnerstag, 22. Mai, 12 Uhr, kann das Publikum online darüber abstimmen, welches der nominierten Projekte den mit 10 000 Euro dotierten Publikumspreis gewinnt. Die Abstimmung ist freigeschaltet bis Montag, 2. Juni, 12 Uhr, unter: www.musikschulen-bw.de/musikschulpreis/abstimmung.
Die Musikschule Fellbach hofft dabei auf kräftige Unterstützung aus der eigenen Stadt – und aus dem ganzen Remstal. „Diese Nominierung ist eine riesige Anerkennung für unsere Arbeit – und jetzt hoffen wir natürlich auf viele Stimmen aus Fellbach“, sagt Claudia Bühlweiler, Teil des dreiköpfigen Leitungsteams von „grenzenlos…“.
Inklusives Ensemble seit dem Jahr 2023
Das inklusive Ensemble wurde 2023 gegründet, um Menschen unabhängig von Alter, Herkunft oder Einschränkung durch Musik zu verbinden. Und das mit Erfolg: Bei Auftritten wie der Langen Kulturnacht, dem „Zamma-Komma-Fest“ oder in der Liederhalle Stuttgart begeistert die Gruppe mit mitreißender Musik, gelebter Vielfalt und echtem Gemeinschaftsgefühl. Die Teilnehmenden – zwischen 19 und 72 Jahren alt – gestalten ihr Repertoire selbst mit und musizieren regelmäßig miteinander, unterstützt von Lehrkräften der Musikschule. „Für uns ist Musik ein Ort der Begegnung – hier ist jede und jeder willkommen, ganz ohne Barrieren“, betont Bühlweiler.
Musikschulpreis BW: 20 Bewerber, 7 Finalisten
Insgesamt hatten sich 20 Musikschulen aus ganz Baden-Württemberg mit ihren Projekten beworben. Eine Fachjury wählte sieben davon für die Shortlist aus, darunter auch weitere Einrichtungen aus Remseck am Neckar, Bruchsal und Kirchheim unter Teck. Neben dem Publikumspreis vergibt die Jury auch einen weiteren Preis, ebenfalls mit 10 000 Euro dotiert.
„Jetzt mitmachen, abstimmen und ein starkes Zeichen für Inklusion und kulturelle Teilhabe setzen“, sagt Bühlweiler. „Jede Stimme zählt!“