Die vom Kulturamt organisierten Fellbacher Rathauskonzerte 2025 sind so gut wie ausverkauft. Wer noch in den Genuss von musikalischer Virtuosität und Spielfreude kommen möchte, sollte rasch die Gelegenheit nutzen und ein Abonnement oder Einzelkarten beim i-Punkt Fellbach erwerben. Wie üblich erwarten wieder exzellente Musikerinnen und Musiker die Freundinnen und Freunde klassischer Musik mit einem vielfältigen Programm.
Die Konzert-Trias im Rathaus-Saal wird am Sonntag, 12. Januar 2025, um 19 Uhr, vom international renommierten Pianisten Maximilian Schairer eröffnet. „Sehr sehr viel Stil, Herz und Verstand“, schreibt die Presse über das Spiel des jungen Pianisten. Der von Steinway & Sons geförderte Musiker erhielt mehrfach erste Preise bei Festivals und Wettbewerben in Europa und in den USA und trat in Konzerthäusern und Festivals auf in Europa, Indonesien und USA. Er verzaubert das Publikum in Solo-, Kammermusik- und Orchesterkonzerten, u. a. mit den Stuttgarter Philharmonikern unter Jan Willem de Vriend und Dan Ettinger. Auf dem Programm stehen Werke von Robert Schumann/Franz Liszt, Franz Schubert/Franz Liszt, Johann Strauss Sohn/Alfred Grünfeld und Johann Strauss Sohn/Adolf Schulz-Evler.
Am Sonntag, 16. Februar 2025, um 19 Uhr, gastiert das Künstlerinnenduo Christine Busch (Violine) und Stefania Neonato (Fortepiano) im großen Rathaussaal. Die Professorinnen an der Stuttgarter Musikhochschule warten mit einem ganz besonderen Klangbild auf: Mozart und Beethoven besaßen einen Flügel des Wiener Klavierbauers Anton Walter, den die Klavier- und Cembalo-bauerin Monika May nachgebaut hat und für dieses Konzert nach Fellbach bringt. Christine Busch wirkte u. a. bei Nikolaus Harnoncourts Concentus Musicus Wien, beim Chamber Orchestra of Europe und beim Freiburger Barockorchester mit. Stefania Neonato gehört zu einer Generation von Künstlern, die sich mit historischer Aufführungspraxis auf historischen Instrumenten beschäftigen. Gespielt werden Werke von Wolfgang Amadeus Mozart, Franz Schubert und Ludwig van Beethoven.
Zum Abschluss der Konzertreihe am Sonntag, 16. März 2025, um 19 Uhr, ist das mehrfach ausgezeichnete Bennewitz Quartett zu Gast. „Große Kunst“, so die Presse über das Quartett, das als eines der Spitzenensembles der inter-nationalen Kammermusikszene gilt. Beheimatet in Prag, verkörpern Jakub Fišer (Violine), Štĕpán Ježek (Violine), Jiří Pinkas (Viola) und Štĕpán Doležal (Violoncello) par excellence das böhmisch-tschechische Klangidiom. Das Ensemble ist regelmäßig zu Gast u. a. in der Wigmore Hall London, dem Wiener Musikverein und der Elbphilharmonie Hamburg und konzertiert u. a. im Rahmen der Salzburger Festspiele, des Rheingau Musik Festivals und des Schleswig-Holstein Musik Festivals. Auf dem Programm stehen Werke von Joseph Haydn, Béla Bartók und Antonín Dvořák.
Abonnements zum Preis von 80 Euro (ermäßigt 40 Euro) sowie Einzelkarten zum Preis von 40 Euro (ermäßigt 20 Euro) gibt es beim i-Punkt Fellbach, Marktplatz 2, Telefon 0711/580058, E-Mail: i-punkt@fellbach-tourismus.de
Weitere Informationen: Kulturamt der Stadt Fellbach, Telefon 0711/5851-364, E-Mail: kulturamt@fellbach.de
Bei uns daheim
Die hier veröffentlichten Artikel wurden von Vereinen und Gemeinden, Schulen und Kindergärten, Kirchengemeinden und Initiativen verfasst. Die Artikel wurden von unserer Redaktion geprüft und freigegeben. Für die Richtigkeit aller Angaben übernehmen wir keine Gewähr.