Die geehrten Mitglieder mit OB und 1. Vorsitzenden Frau Gabriele Zull - v.l.n.r. Jolanda Haßler, Katja Kreutzer, Katharina Thiem, Alexander Schäfer, Rolf Metzger, Werner Steininger, Dorothea Franz, Silvia Steininger Foto: DRK Fellbach

Die Mitglieder des DRK-Ortsvereins Fellbach trafen sich am 16.05.2025 zur jährlichen Mitgliederversammlung

Am 16. Mai 2025 fand die jährliche Mitgliederversammlung des DRK-Ortsvereins Fellbach für das Jahr 2024 statt.

 

Die ehrenamtlichen Mitglieder blicken auf ein ereignisreiches Jahr 2024 zurück. Die Vortragenden ließen dabei auch das erfolgreiche Jubiläumswochenende im April 2025 Revue passieren, dessen Höhepunkt der gut besuchte Tag der offenen Tür in der Alten Kelter Fellbach am 6. April 2025 war. Hier präsentierten sich alle Abteilungen einem breiten Publikum aller Altersklassen.

Die Kameradschaft pflegten die Mitglieder beispielsweise bei einer interessanten Führung durch das Straßenbahnmuseum in Bad Cannstatt mit anschließender Fahrt im geselligen Glühweinexpress.

Berichtet wurde auch von den Einsätzen im Jahr 2024: Beim Hochwasser in Rudersberg war das DRK aus Fellbach beteiligt auch beispielsweise bei der Betreuung von 89 evakuierten Personen an Weihnachten.

Die Helferinnen und Helfer leisteten zudem unzählige Stunden in Sanitätsdiensten und Fortbildungsveranstaltungen. Diese Sanitätsdienste sind unerlässlich für den Schutz der Bevölkerung. Die Einnahmen daraus sowie aus den Erste-Hilfe-Kursen der Breitenausbildung tragen wesentlich zur Deckung der Kosten des Ortsvereins bei. Eine bedeutende Rolle spielt weiterhin die Unterstützung der passiven Fördermitglieder, da die Instandhaltung von Materialien, Fahrzeugen und Ausrüstung einen erheblichen finanziellen Aufwand erfordert.

Die Sozialarbeit berichtete von positiven Begegnungen an den Marktständen und startet mit neuen Bewegungskursen durch.

Eine besondere Erwähnung fand das Funk- und Fernmeldemuseum, das Funkgeräte für den Kinofilm "September 5" verliehen hat.

Ein zentrales Anliegen der Versammlung war die Würdigung des ehrenamtlichen Engagements. Die 1. Vorsitzende, Oberbürgermeisterin Frau Gabriele Zull, ehrte folgende verdiente Mitglieder:

5 Jahre: Jolanda Haßler, Marcel Motschnek

10 Jahre: Dorothea Franz, Hanna Grettenberger

30 Jahre: Katja Kreutzer, Alexander Schäfer, Silvia Steininger, Katharina Thiem

45 Jahre: Werner Steininger

65 Jahre: Rolf Metzger

Den gelungenen Abschluss der Versammlung bildete eine unterhaltsame und zugleich zum Nachdenken anregende Stand-up-Rede des Polizeirevierleiters Jan Kempe zum Thema "Gegenseitige Rücksichtnahme".

Bei uns daheim

Die hier veröffentlichten Artikel wurden von Vereinen und Gemeinden, Schulen und Kindergärten, Kirchengemeinden und Initiativen verfasst. Die Artikel wurden von unserer Redaktion geprüft und freigegeben. Für die Richtigkeit aller Angaben übernehmen wir keine Gewähr.