Für Demokratie und Vielfalt
Am 23. Februar 2025 findet die Wahl zum deutschen Bundestag statt. In Baden-Württemberg sind rund 7,6 Mio. Bürgerinnen und Bürger wahlberechtigt. Am 15. Januar startete die gemeinsame Kampagne #IchGeheWählenWeil der Liga der freien Wohlfahrtspflege in Baden-Württemberg für eine hohe Wahlbeteiligung zum Erhalt einer vielfältigen und starken Demokratie.
Auch Personen aus dem diakonischen Umfeld erklären, warum sie wählen gehen. Mit einem dazugehörigen Faktencheck werden soziale Themen klarer und verständlicher. Die Kampagne soll deutlich machen, warum es so wichtig ist, dass jede und jeder von ihrer und seiner Stimme Gebrauch macht. Wir wählen heute die Politik und ihre Vertreter, die über (soziale) Themen entscheiden, die uns morgen betreffen.
Gaby Schröder, Vorständin des Evangelischen Vereins Fellbach e.V., sagt:
„Ich gehe wählen, weil ich gegen Rechtsextremismus bin.“
Im Faktencheck wird deutlich: Wählen ist Bürgerrecht und Bürgerpflicht. Nur wer wählen geht, kann eine demokratische und vielfältige Kommune mitgestalten.
- Mehr Informationen zur Kampagne #IchGeheWählenWeil gibt es unter https://liga-bw.de/projekte/ichgehewaehlenweil/
- Informationen zum Thema #SozialWählen stehen unter https://www.diakonie.de/bundestagswahl-2025
Bei uns daheim
Die hier veröffentlichten Artikel wurden von Vereinen und Gemeinden, Schulen und Kindergärten, Kirchengemeinden und Initiativen verfasst. Die Artikel wurden von unserer Redaktion geprüft und freigegeben. Für die Richtigkeit aller Angaben übernehmen wir keine Gewähr.