In der Sitzung am 27. Mai hat der Gemeinderat eine Anpassung der Gebühren für die Stadtbücherei beschlossen. Ab 1. Juli zahlen Erwachsene eine leicht erhöhte Jahresgebühr; die Säumnisgebühren werden vereinheitlicht.
Dass alles teurer wird, kann man bei der Stadtbücherei Fellbach so eigentlich nicht sagen. Für Büchereileiterin Solveig Schneider sind die Anpassungen vertretbar. „Wir hatten seit 2011 keine Gebührenerhöhung, haben aber unser Angebot in den letzten 14 Jahren kontinuierlich ausgebaut.“, erklärt Solveig Schneider.
Anwenderfreundlichen Service bietet die Ende 2011 eingeführte RFID-Technik. Jedes Medium ist seitdem mit einem Chip gesichert. „Durch unsere Selbstverbucher können die Gäste ohne Wartezeiten ausleihen und auch über den Rückgabeautomat außerhalb der Öffnungszeiten die Medien wieder zurückgeben.“ Kurz danach, im Jahr 2012, gründete die Stadtbücherei Fellbach federführend mit anderen Büchereien im Rems-Murr-Kreis die eBibliothek Rems-Murr. Mit einem gültigen Büchereiausweis können ohne Zusatzkosten eMedien wie eBooks oder eMagazines heruntergeladen werden. Dieses Angebot erfreut sich großer Beliebtheit und war besonders während der Corona-Lockdowns eine wichtige Alternative. Inzwischen stehen weitere digitale Angebote zur Verfügung.
„Bei uns kann man rund um die Uhr Filme und Musik streamen, in Deutschlands größtem Lexikon nachschlagen oder aus einer riesigen Anzahl englischsprachiger Romane seinen Lieblingstitel downloaden,“ freut sich die Büchereileiterin. Sehr gefragt ist auch das Angebot von Pressreader, das aktuelle Zeitungen und Zeitschriften aus Deutschland und aller Welt tagesaktuell zur Verfügung stellt.
Durch die Digitalisierung konnten weitere Möglichkeiten wie die Verlängerungen über den online-Katalog, über eine App oder per E-Mail sowie kostenlose E-Mail-Erinnerungen vor dem Abgabetermin eingeführt werden. Auch elektronische Ausleih- und Rückgabebelege sind auf Wunsch möglich. So lassen sich Säumnisgebühren vermeiden – denn wer pünktlich abgibt oder rechtzeitig verlängert, nutzt das nachhaltige Angebot der Bücherei noch immer sehr günstig.
Neben all diesen Neuerungen der letzten 14 Jahre ist man in der Bücherei aber besonders stolz auf die hohe Besucherzahl im Haus. „Wir haben in allen drei Stadtteilen schöne Büchereien, die zur täglichen Zeitungslektüre, zum Lernen, Spielen und Vorlesen von den Fellbacher Bürgerinnen und Bürgern gut genutzt werden – und das ist und bleibt kostenlos.“
----------------------
Bücherei-Gebühren ab 1.7.25:
Die Jahresgebühr für Erwachsene ändert sich von 12 € auf 16 €, die Partnerkarte von 6 € auf 10 €. Schüler:innen, Studierende, Wehr-, Zivildienst-, und Freiwilligendienst-Leistende sind davon ebenso ausgenommen wie Bonuscard-Berechtigte.
Die Säumnisgebühren werden einheitlich für alle Medien von 50 Cent auf 1 € je angefangene Überzugswoche angepasst. Die tägliche Säumnisgebühr für DVDs von 1€ entfällt.
Bei uns daheim
Die hier veröffentlichten Artikel wurden von Vereinen und Gemeinden, Schulen und Kindergärten, Kirchengemeinden und Initiativen verfasst. Die Artikel wurden von unserer Redaktion geprüft und freigegeben. Für die Richtigkeit aller Angaben übernehmen wir keine Gewähr.