Joo Kraus Foto: (c) Rob Stirner

mit Joo Kraus (Trompete), Dieter Kraus (Saxofon) und Andreas Gräsle (Orgel)

Inspiriert von den leuchtenden Farben des Himmels und der Vielfalt

 

des irdischen Lebens gestalten der ECHO-Jazz-Preisträger Joo Kraus (Trompete), Dieter Kraus (Saxofon) und Andreas Gräsle (Orgel) am Sonntag, 13. Juli 2025, 19.30 Uhr, zur Eröffnung der Fellbacher Orgelkonzerte in der Lutherkirche das Programm „Heaven and Earth“, das einen Bogen von schlichter Schönheit bis hin zu purer Leidenschaft schlägt. „Wellness für Ohren, Geist und Seele“, so die Presse.

Joo Kraus – das sind viele Jahrzehnte internationale Bühnen- und Studio-Erfahrung, unzählige weltweite Tourneen, 2 Grammy-Nominierungen, den Echo Jazz als bester deutscher Trompeter und 5 German Jazz Awards in Gold. Schon seit vielen Jahren zählt er zu den renommiertesten Jazztrompetern der Republik. Und stets ist da dieser unverwechselbare Ton: bescheiden und kraftvoll, mitreißende Spielfreude gepaart mit sensibler Achtsamkeit für die Mitmusiker. Dieter Kraus war Gründungsmitglied des Saxofonquartetts Saxofourte, mit dem er von 1995 bis 2006 auf den wichtigsten nationalen Festivals zu Gast war. Darüber hinaus spielt er in verschiedenen Orchestern, u. a. an der Bayrischen Staatsoper München, in der Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz und dem Sinfonieorchester des Bayerischen Rundfunks. 2006 gründete Dieter Kraus sein neues Saxofonensemble „Der 5te Mann“. Andreas Gräsle (Orgel) war Stipendiat des DAAD und 1991 Preisträger des Internationalen Johann Pachelbel-Wettbe-werbs in Nürnberg. Seit April 2003 wirkt er als Bezirkskantor an der Konstanzer Kirche in Ditzingen. Darüber hinaus ist er ein gefragter Kammermusikpartner und gibt Konzerte als Organist und Cembalist. Andreas Gräsle ist Mitglied renommierter Ensembles (Stiftsbarock Stuttgart u. a.) und Dozent für Partiturspiel an der Stuttgarter Musikhochschule.

In ihrem Programm „Heaven and Earth“ verbinden die drei renommierten Musiker mit Hingabe und Lust zum kreativen Spiel mittelalterliche Musik mit sinfonischer und moderner Filmmusik, Improvisation und Jazz/Rock zu einem spektralfarbenen Klangband.

Auf dem Programm stehen Werke von Edward Elgar (Nimrod, Variation IX aus den Enigma-Variationen op. 36), Gabriel Pierné (Trois Pièces op. 29), Ennio Morricone (Playing love), Gabriel Fauré (Pavane op. 50), Lars Erik Larsson (Aria), Nino Rota (Salve regina), Michael Jackson (Earth song), Joo Kraus (Prayer), Peter Tschaikowsky (Andantino aus der Sinfonie Nr. 4 op. 36) und Gregor Hübner (Cape of Good Hope).

Karten zum Preis von 16 Euro, ermäßigt 8 Euro, gibt es im Vorverkauf beim i-Punkt Fellbach, Marktplatz 2, Telefon 0711/580058, E-Mail:

i-punkt@fellbach-tourismus.de sowie an der Abendkasse.

Weitere Informationen: Stadt Fellbach – Kulturamt, Telefon 0711/5851-364, E-Mail: kulturamt@fellbach.de, www.fellbach.de

Bei uns daheim

Die hier veröffentlichten Artikel wurden von Vereinen und Gemeinden, Schulen und Kindergärten, Kirchengemeinden und Initiativen verfasst. Die Artikel wurden von unserer Redaktion geprüft und freigegeben. Für die Richtigkeit aller Angaben übernehmen wir keine Gewähr.