Radio Europa Foto: (c) Radio Europa

Schon seit über 40 Jahren wird im Nachbarland Frankreich die Tradition der „Fête de la Musique“ gepflegt. Nach dem großen Erfolg in den vergangenen Jahren organisiert das Kulturamt am Samstag, 21. Juni 2025, eine Neuauflage. Am längsten Tag des Jahres werden Straßen, öffentliche Plätze und Parks mit Musik gefüllt – und das Programm macht Lust auf mehr!

Das musikalische Programm beginnt um 17 Uhr mit der Band der Christuskirche The Followers im Schaugarten (Kirchplatz). Der Singer-Songwriter Manfred Stauß ist auf dem Alten Friedhof (Richtung Kirchhofstraße) zu hören. Das Country-Trio LostnFound spielt auf dem Marktplatz, während das Duo Eisenreich/Czerny vor der Zehntscheuer (Cannstatter Straße, hinter dem Polizeirevier) Jazz vom Feinsten bietet. Die Band Rein zufällig gibt im Hof des Weinguts Heid eine musikalische Kostprobe ihres Könnens. Musik mit der popmusic.school gibt es auf dem Vorplatz des StadtMuseums.

 

Um 17.30 Uhr spielt der Gitarrist und Loop Artist Alexis Dalas vor dem Pavillon auf dem Alten Friedhof. Das Duo des Handharmonika-Clubs Fellbach ist am Sprudler am Rathaus (Ecke Kirchhofstraße) zu hören.

Um 17.45 Uhr lädt die Band Spätlese Blasmusik auf den Vorplatz

der Musikschule ein. Der Singer-Songwriter Manfred Stauß ist im Schaugarten zu Gast, während das Folk- und Blues-Duo Walk Two Folk im Hof des Weinguts Heid auftritt. Auf der Bühne von PLEKS (Marktplatz) spielt der Pianist Abdul Rahman Alali.

Um 18 Uhr ist die Band Bildschøner & Wolf mit einem stilvollen Mix aus Gerngehörtem und Unerhörtem vor der Zehntscheuer zu hören. Das Ensemble des Handharmonika-Clubs Fellbach lässt vor dem Kulturamt schöne Melodien erklingen. Die Band Rein zufällig spielt auf dem Museumsvorplatz.

Um 18.30 Uhr laden Rey & Paul auf dem Alten Friedhof zu Blues, Folk und Bossa ein. Der Singer-Songwriter VoLo ist im Hof des Weinguts Heid zu Gast. Blues auf die Ohren gibt es mit Max Popka auf der PLEKS-Bühne auf dem Marktplatz.

Um 18.45 Uhr präsentiert das Trio Different Paul groovigen Folk auf dem Vorplatz der Musikschule. Die Band DönEge ist mit einer Mischung aus Singer-Songwriter, Pop- und HipHop-Elementen im Schaugarten am Start. Musik mit der popmusic.school gibt es vor dem Kulturamt.

Um 19 Uhr präsentiert die Band N8falter vor der Zehntscheuer Country-Rock.

Weiter geht es um 19.15 Uhr mit dem Duo des Handharmonika-Clubs Fellbach vor dem Pavillon auf dem Alten Friedhof. Rey & Paul laden vor dem Sprudler am Rathaus (Ecke Kirchhofstraße) zu Blues, Folk und Bossa ein. Der Gitarrist und Loop Artist Alexis Dalas spielt im Hof des Weinguts Heid. Auf der PLEKS-Bühne (Marktplatz) erklingt Mohamads Percussion Madness mit einem Drum Rhythm Solo.

Um 19.45 Uhr ist Berkay Bilgiç auf der PLEKS-Bühne (Marktplatz) mit Turkish Folk zu hören. Das Singer-Songwriter-Duo The Neighbirds ist im Schaugarten zu Gast.

Um 20 Uhr gibt es im Hof des Weinguts Heid Country-Musik mit dem Trio LostnFound, während das Folk- und Blues-Duo Walk Two Folk auf dem Alten Friedhof zu Gast ist. Die Band Lucky Bag hat vor der Zehntscheuer Rock & Blues im Gepäck und der junge Pianist Nick Steeg ist vor dem Kulturamt zu hören. Arab Pop Fusion mit Julamo erklingt auf der PLEKS-Bühne (Marktplatz).

Als Haupt-Act und Abschluss der Fête de la Musique spielt ab 20.30 Uhr auf der großen Bühne im Rathausinnenhof die Band Radio Europa. Die fünf Ausnahmemusiker laden das Publikum ein auf eine musikalische Reise quer durch Europa.

Spontane Musikbeiträge sind natürlich willkommen. Bitte melden Sie sich beim Kulturamt unter Telefon 0711/5851-364, kulturamt@fellbach.de, um einen geeigneten Platz zu finden.

Für Bewirtung sorgen Schmiegs Stadtbiergarten, das Centro Italiano Fellbach und La Crêperia.

Der Eintritt ist frei!

Um den Besucherinnen und Besuchern entspanntes Flanieren und Lauschen zu ermöglichen, wird an diesem Tag zwischen 16 und 23 Uhr die Kirchhofstraße zwischen Kulturamt und Musikschule gesperrt.

Die Fête de la Musique 2025 in Fellbach wird von der Dr. Karl Eisele und Elisabeth Eisele Stiftung und vom Institut Français Stuttgart finanziell unterstützt.

Weitere Informationen: Stadt Fellbach – Kulturamt, Hintere Straße 16, 70734 Fellbach, Telefon 0711/5851-364, E-Mail: kulturamt@fellbach.de; www.fellbach.de

Bei uns daheim

Die hier veröffentlichten Artikel wurden von Vereinen und Gemeinden, Schulen und Kindergärten, Kirchengemeinden und Initiativen verfasst. Die Artikel wurden von unserer Redaktion geprüft und freigegeben. Für die Richtigkeit aller Angaben übernehmen wir keine Gewähr.