Ev. Ferienwaldheim "Waldschlössle" sucht weitere Mitarbeitende
Das Ferienwaldheim (FWH) „Waldschlössle“ der evang. Kirchengemeinde Fellbach betreut seit nun bald 80 Jahren die Kinder aus Fellbach, Schmiden und Oeffingen in den ersten vier Wochen der Sommerferien. In den zwei Abschnitten à zwei Wochen werden bis zu 200 Kinder pro Abschnitt vom Frühstück bis zum Abendessen betreut. Das ist für die Eltern, die größtenteils berufstätig sind, eine große Hilfe. Sie müssen sich über die Betreuung ihrer Sprösslinge keine Gedanken machen. Es kümmern sich bis zu 60 Ehrenamtliche pro Waldheimtag um das Wohl der angemeldeten und teilnehmenden Kinder. Bis auf die Gesamtleitung des Waldheims (WH), für die aktuell Diakon März verantwortlich ist, sind alle Mitarbeitenden ehrenamtlich engagiert. Eine kleine finanzielle Aufwandsentschädigung gibt es von der ev. Kirchengemeinde für das Engagement.
Für die Betreuung der Kinder, in Gruppen nach Alter und Geschlecht eingeteilt, kümmern sich während des WH-Tages die pädagogischen Betreuer*innen. Sie überlegen sich ein Gruppenprogramm, das von Basteln über Spiel & Sport bis zu Waldaktivitäten und kleineren Ausflügen reicht. Sie sind die ersten Ansprechpartner und Bezugspersonen für die Kinder. Auch während des Programms im Plenum und bei Mahlzeiten sind die pädagog. Mitarbeitenden für die ihnen anvertrauten Kinder da. Apropos Mahlzeiten bzw. Verpflegung: Auch hierfür benötigt das WH Ehrenamtliche. Das sind einerseits die Frauen und Männer im Küchenteam, die sich um das Frühstück und Abendessen kümmern, sowie für die Ausgabe und Verteilung des vom Caterer gelieferten Mittagsessen sorgen. Und nicht zu vergessen das Spülen und Abtrocknen des Geschirrs & Co. Das Küchenteam wiederum wird tatkräftig unterstützt von den jüngsten Mitarbeitenden im Waldheim, den Hilfssheriffs. Sie sind die „Heinzelmännchen“ oder aktueller gesagt die „Minions“ während der WH-Zeit. Sie sorgen dafür, dass vor den Mahlzeiten das Geschirr am Platz liegt und bringen dieses nach der Mahlzeit zur Spülküche. Beim Abtrocknen helfen sie ebenso mit wie auch bei der Säuberung des Geländes. Das Auffüllen von Toilettenartikeln ist Teil ihrer Aufgaben sowie die Ausgabe von Spiel- und Sportmaterial. Und dann gibt es noch die „zbVler*innen“ (d.h. Mitarbeitende zur besonderen Verwendung) und die Abschnittsleitungen. Zu ihnen gehören Verantwortliche für das Bastelzimmer, die Erste Hilfe, Kleinbus-Fahrer und die „rechte Hand“ der Abschnittsleitungen.
Bis vor wenigen Jahren musste man sich keine Sorgen um die benötigte Anzahl an Ehrenamtlichen machen. Doch nach der Pandemie erkennt man leider einen leichten, aber stetigen Rückgang an ehrenamtlich Engagierten. Doch eines ist klar: Ohne genügend Mitarbeitende in den beiden WH-Abschnitten ist eine gute und kindgerechte Betreuung kaum zu schaffen. Es werden Ehrenamtliche in Küche, bei den pädagog. Betreuenden und Hilfssheriffs gesucht. Denn die Aufgaben sind nun auf wenigen Schultern verteilt, was die Verbliebenen und (noch) motivierten Mitarbeitenden zusätzlich belastet. Deshalb sucht das FWH „Waldschlössle“ weitere Mitarbeitende für Abschnitt 1 (04.-15. August) und den zweiten Abschnitt (18.-29. August).
Die FWH-Verantwortlichen freuen sich über Mitarbeitende mit WH-Erfahrung und/oder Erfahrung in der Kinder- und Jugendarbeit. Dies ist allerdings keine Voraussetzung, da es vor der Durchführung des WH verbindliche Vorbereitungstreffen gibt. Selbstverständlich ist die Freude an der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen erforderlich.
Bei Interesse an einer WH-Mitarbeit darf sich gerne an das Gemeindebüro der evangelischen Kirchengemeinde gewende werden oder an Diakon März, der die Gesamtleitung des FWH „Waldschlössle“ ist.
Im zweiten Abschnitt gibt es noch freie Plätze für Kinder. Anmeldungen sind über die Homepage der Kirchengemeinde (www.fellbach-evangelisch.de) möglich.
Bei uns daheim
Die hier veröffentlichten Artikel wurden von Vereinen und Gemeinden, Schulen und Kindergärten, Kirchengemeinden und Initiativen verfasst. Die Artikel wurden von unserer Redaktion geprüft und freigegeben. Für die Richtigkeit aller Angaben übernehmen wir keine Gewähr.