Der Ramadan ist eines der wichtigsten Feste des Jahres für gläubige Muslime. Wir erklären, wann der Fastenmonat im Jahr 2023 beginnt und endet und welche Regeln es gibt.
Einmal im Jahr begehen die gläubigen Muslime weltweit den Fastenmonat Ramadan. Dabei sind etwa Essen, Trinken und Rauchen zwischen Sonnenaufgang und Sonnenuntergang verboten. Alle Informationen zu Start, Ende, Essenszeiten und Regeln für das Jahr 2023 gibt es hier.
Start und Ende
Der Ramadan 2023 beginnt am Abend des 22. März. Er endet mit dem Zuckerfest am Abend des 21. April.
Hintergründe
Der Ramadan gehört zu den fünf Säulen des Islams. Daneben gibt es das öffentliche Glaubensbekenntnis, das tägliche Gebet, die soziale Spende, die Pilgerfahrt nach Mekka. Das Fasten soll den Einzelnen näher zu seinem Gott bringen, die Seele festigen und zu mehr Barmherzigkeit beitragen.
Regeln
Während des Ramadans dürfen Gläubige zwischen Sonnenaufgang und Sonnenuntergang nichts essen und trinken. Auch das Rauchen und der Geschlechtsverkehr sind in dieser Zeit verboten. Ausgenommen von den Regeln sind Kranke, Senioren, Schwangere, Stillende und Reisende. Vor Sonnenaufgang ist eine kleine Mahlzeit (Suhoor oder Sahur) erlaubt, nach Sonnenuntergang können die Speisen (Iftar) etwas üppiger ausfallen.
Zuckerfest
Der Fastenmonat endet mit dem Zuckerfest (Eid al-Fitr). Je nach Land und Region dauert dieses bis zu drei Tage. Es wird reichlich gegessen – vor allem Süßes, weshalb die Feierlichkeiten auch den Beinamen bekommen haben. Viele Muslime reisen dazu nach Hause, da das Ende der Fastenzeit oftmals mit einem großen Familienfest gefeiert wird. Außerdem spenden viele Gläubige zu diesem Anlass, um ärmere Menschen zu unterstützen.
Immer an einem anderen Termin
Warum ist der Ramadan nicht an ein festes Datum gebunden? Der islamische Kalender ist ein Mondkalender und das Jahr im Schnitt 354,3 Tage lang – also kürzer als beim gregorianischen Kalender, der auf christlicher Zeitrechnung beruht und ein Sonnenkalender ist. Dadurch verschieben sich Beginn und Ende des Ramadans von Jahr zu Jahr und Fastentage sind in unseren Breitengraden, je nach Jahreszeit, unterschiedlich lang. So kann der Ramadan 29 bis 30 Tage andauern.