Das „Jahr der Kübler“ gewinnt an Fahrt. Zum 100. Geburtstag des Kübelesmarkts Bad Cannstatt haben am Samstag mehr als 400 Besucher im Kursaal einen bunten Jubiläumsball gefeiert.
Von Anfang an war die Stimmung beim Küblerball gut. Darüber freute sich vor allem Pressesprecher Panajotis Delinasakis. Nicht nur der Spielmannszug des Kübelesmarkts unterhielt am Samstagabend im Großen Kursaal in Bad Cannstatt die oftmals in Kostümen aus den 1925er-Jahren verkleideten Besucherinnen und Besucher, auch die Live-Band Music Sensation sorgte für gute Stimmung. Damit erfüllte sich der Wunsch der Veranstalter, mit dem Ball an die Anfänge des Kübelesmarkts zu erinnern. Neben den Tanzgarden gab es einen Flashmob mit 100 Küblern aus allen Abteilungen. Auch die Gäste, das Männerballett aus Waldstetten von den Wäschgölten, begeisterte als Rockergang im Tanz-Wettbewerb mit den Küblern. Sie hatten aus Mondlöschern und Felben als „Femos“ eine Tanzgruppe gebildet, die mit dem Männerballett abwechselnd auftraten. Im Saal gab es einige historische Marktstände. Der Weinbrunnen war nachgebaut. Auch lockten ein Krämerladen, eine Wurfbude und ein Zelt mit einer Wahrsagerin.
Motto erfüllt: Bundes Markttreiben wie 1925
Dies alles sollte an das Jubiläumsjahr 1925 erinnern, als es den ersten Küblerball gab. Und so wurde das Motto „Bundes Markttreiben wie 1925“ voll erfüllt, wie Delinasakis feststellte. Die Fasnetsfans feierten bis in die frühen Morgenstunden.
Den Namen Kübelesmarkt hat der Verein gewählt, sagte Delinasakis, weil er einen Namen nahe dem Volksbrauch wollte und weil die Cannstatter schon immer eine besondere Beziehung zum Küblermarkt auf dem Seilerwasen hatten, dem Vorläufer des Cannstatter Volksfestes. Als Tracht wurde eine stilisierte Bauerntracht festgelegt mit schwarzer Hose, weißem Hemd, roter Weste und schwarzem, runden Bauernhütchen – dem Küblerhut – mit einer Fasanenfeder. Später kam ein schwarzer, kurzer Janker dazu. Die Kleidung eines Bauern, nachempfunden von einer Volksfestdarstellung des vergangenen Jahrhunderts. Beim Küblerball war die Tracht allerorten zu sehen.