Ausgiebig Probefahren, schauen, inspirieren lassen - bei der Eurobike 2022 in Frankfurt sind teils verblüffende Neuheiten aus der Fahrradbranche vorgestellt worden. Foto: pd-f/EUROBIKE Frankfurt

Bei der Eurobike 2022 in Frankfurt sind die Neuheiten der Fahrradbranche für die Radsaison 2023 vorgestellt worden. Manche Produkte sind versteckte Schätze. Einige davon gar erst im Prototypen-Status. Eine Übersicht. 

Was tun mit dem Cargobike, wenn die Kinder zu groß dafür sind? Das Smartphone einfach bei voller Fahrrad-Fahrt laden, geht das? Welcher Sinn steckt hinter farbloser Fahrradbekleidung? Tüftler aus der Fahrradbranche haben Produkte als Antworten auf solche oder ähnliche Fragen entwickelt und diese auf der Eurobike 2022 in Frankfurt vorgestellt. Eine kleine Auswahl.

Wegfahrsperre für Lastenräder

Um den Diebstahl eines Lastenrades zu verhindern, hat Sicherheitsexperte Abus einen speziellen Diebstahlschutz entwickelt. Das Schloss verhindert ein Einklappen des Ständers und dient als eine Art Wegfahrsperre. Das Produkt ist noch ein Prototyp.

Die Familienkutsche zum Verkleinern

Cargobikes mit längerem Gepäckträger zum Kindertransport sind im Trend. Doch was macht man mit dem Rad, wenn die Kinder zu groß sind? Diese Frage stellte sich das Entwicklungsteam der US-Firma Xtracycle. Ihre Lösung: das „RFA“. Mit nur wenigen Handgriffen lässt sich der Rahmen verkleinern und man bekommt ein normalgroßes E‑Bike. Einzig der Gepäckträger muss getauscht werden.

Reifen für den Indoor-Einsatz

Reifenhersteller Schwalbe ist eine feste Größe im Fahrradbereich. Doch kaum jemand weiß, dass das Unternehmen aus dem oberbergischen Reichshof auch Reifen für Rollstühle herstellt. In Zusammenarbeit mit dem Deutschen Rollstuhlbasketball-Team wurde jetzt ein neuer Reifen speziell für den Hallensport konzipiert. Er heißt „Dunk King“ und durch seine weiße Rollfläche werden Abriebspuren auf dem Boden verhindert.

Die andere Form des Liegerades

Ob dieses Rad jemals in Serie gehen wird, steht wohl in den Sternen, die man von diesem Rad aus aber super beobachten kann. Am Stand des Riemenherstellers Gates stand dieses Exemplar eines Abenteuerrades. Zum Fahren wird die Liegefläche einfach eingeklappt. Ob die Sitzposition allerdings für lange Touren bequem ist, bleibt offen.

Der Blinker am Handrad

Mit dem „Hands-on-Cycle“ von HP Velotechnik haben gehbehinderte Menschen die Möglichkeit, mobil zu sein. Doch wer mit der Hand die Kurbel antreibt, hat keine Möglichkeit Handzeichen zu geben, ohne Schwung zu verlieren. Das Entwicklungsteam von HP Velotechnik baute deshalb kurzerhand das Blinkersystem „Wing Bling“ in den Handantrieb ein. So passieren die Handzeichen als Lichtsignal per Knopfdruck.

Smartphones beim Fahren laden

Das Smartphone einfach während der Fahrt laden? Das funktioniert mit der neuen Smartphone-Halterung „Com/Pad“ von SKS Germany. Die kleine Einheit wird direkt am Lenker angebracht und durch den E‑Bike-Motor versorgt. Das Smartphone wird induktiv ohne Kabel geladen. 

Der Trolley für das Rad

Reisegepäck oder den Wocheneinkauf einfach per Rad transportieren. Das ermöglicht der „Stalwart Shop 2“ der Marke M‑Wave. Der Trolley fürs Rad wird werkzeuglos an der Sattelstütze befestigt, bietet allerdings allerlei Platz, z. B. auch für Getränkekisten.

Der etwas andere Vorbau

Eine Powerbank versteckt im Steuerrohr: Das bietet Fahrradhersteller Tout Terrain mit seiner Eigenerfindung „Plug 6 Plus“, einem Klassiker, der nun in seiner sechsten Generation erscheint. So können speziell auf langen Fahrradreisen elektronischen Geräte über USB geladen werden. Die Energie bekommt es aus dem Dynamo. Dabei reagiert die Elektronik automatisch, wenn das Licht eingeschalten wird und holt so den optimalen Ladestrom heraus. Das Powermodul stellt allerdings auch im Stand genug Ladestrom zur Verfügung.

Da werden Schuhe und Kleidung blass

Nachhaltigkeit spielt in der Firmenphilosophie von Vaude eine wichtige Rolle. Für die kommende Kollektion wird deshalb ein interessanter Schritt gewagt: Bei der Produktion der Bekleidung soll auf den Einsatz von Farben bestmöglich verzichtet werden. Hintergrund: Das Gärben der Stoffe verbraucht besonders viel Wasser. Diese Ressourcen will man einsparen.

Rucksack für Laufradfahrer

Das neuseeländische Unternehmen Kids Ride Shotgun ist für seine Kindersitze zum Mountainbiken bekannt. Die neueste Entwicklung geht nun einen Schritt weiter: Wenn der Nachwuchs per Sitz mit nach oben geshuttelt wurde, kann er nun mit dem eigenen Laufrad hinunterfahren. Zum Transport des kleinen Rades hat das Entwicklungsteam einen Rucksack mit spezieller Laufradhalterung entwickelt. Das Produkt ist noch ein Prototyp.

Ein Plätzchen fürs Akkulicht

Was tun, wenn bei kleinen, schmalen Lenkern oder an einem E‑Bike kein Platz mehr für das Akkulicht ist? Lichtspezialist Busch & Müller hat eine praktische Halterung entwickelt, welche die Scheinwerfer seiner „Ixon-Serie“ unterhalb des Lenkers hält. Der Adapter eignet sich beispielsweise auch für Aero-Lenker.