Die jungen Erdmannhäuser werfen Möglingen aus dem Pokal.
Im Pokalwettbewerb der Bezirksligen/Bezirksklassen behielt das erste Herrenteam des TTV Erdmannhausen vor heimischer Kulisse gegen den klassenhöheren TV Möglingen mit 4:2 die Oberhand. Durch den Überraschungserfolg stehen die Erdmannhäuser im Achtelfinale. In der Runde der letzten 16 bekommen sie es nun mit der Spielgemeinschaft TT Nussdorf-Aurich II zu tun.
Die Gastgeber schickten mit Kai Reinemuth, Benjamin Storz und Elias Priebe drei U19-Spieler ins Rennen. Die Entscheidung zu Gunsten des jugendlichen Elans erwies sich letztlich als richtig. Insbesondere Reinemuth brillierte im Einzel durch zwei glatte 3:0-Siege gegen Tim Pflugfelder und Christoph Schubert. Außerdem waren noch Storz und Priebe jeweils gegen Robin Siebert erfolgreich. Übrigens hatte der TTV sehr lange auf einen Sieg gegen eine Mannschaft aus der höchsten Spielklasse im Bezirk Ludwigsburg warten müssen. Es war fast eine Dekade: Am 14. März 2015 gewann Erdmannhausen daheim gegen den TTV Kirchheim mit 9:3. In diesem Jahr wurden Reinemuth und Storz sechs Jahre alt und Priebe acht. Ihre ersten Tischtennis-Wettkämpfe absolvierten sie 2016 (Priebe), 2018 (Reinemuth) beziehungsweise 2019 (Storz). Seitdem haben sie sich prächtig entwickelt und können es inzwischen - wie das Pokalspiel gegen Möglingen gezeigt hat - mit den Besten im Bezirk aufnehmen.
In der Bezirksklasse A1 feierte man zum Ende der Vorrunde einen 9:7-Auswärtsieg beim TSV Bietigheim. Dabei sah es beim Zwischenstand von 4:6 aus Sicht der Gäste eher nach einem Erfolg der Gastgeber aus. Bis dahin hatten aufseiten des TTV die beiden Paarungen Kai Reinemuth/Benjamin Storz und Elias Priebe/Jonah Merker sowie Reinemuth und Priebe in den Einzeln gepunktet. Gleich drei Partien gingen mit mit 3:2 an den Aufsteiger. Die alles entscheidenden fünften Sätze waren teils sehr eng. So gewannen Reinemuth/Storz gegen Timo Muck/Nick Neuhöff mit 11:9, Priebe/Merker behielten gegen Dennis Zarba/Rajesh Das mit 11:8 die Oberhand und Priebe rang Neuhöff mit 11:9 nieder. Nach dem 4:6-Rückstand gelangen dem TTV dann aber beeindruckende fünf Siege in sechs Spielen. Lediglich Merker musste sich am hinteren Paarkreuz Neuhöff geschlagen geben. Auf der anderen Seite gewannen Storz, von Schaewen, Weber und Priebe ihre Einzel und sorgten so für die 8:7-Führung vor dem Schlussdoppel. Hier behielten Benjamin Storz/Kai Reinemuth gegen Michael Ladu/Rufus Wörn mit 7:11, 11:8, 11:8 und 11:7 die Oberhand und brachten damit den 9:7-Auswärtserfolg unter Dach und Fach.
Für von Schaewen war insbesondere die Vorstellung von Ersatzmann Priebe bemerkenswert: „Elias war der Mann des Abends. Er zeigte im zweiten Einzel große Moral, als er einen 1:2-Satzrückstand noch in einen 3:2-Erfolg umbog“. Der Erdmannhäuser Routinier hatte aber noch mehr Lob parat: „Auch Benjamin und Kai sind derzeit eine Bank im Doppel. Sie sicherten am Ende den Sieg. Ein herzliches Dankeschön geht an Matthias Hiller und Lukas Brosi. Das Coaching durch die beiden tut dem Team gut und ist mit ein Grund, dass die junge Mannschaft in der neuen Liga gleich weder in der Spitzengruppe mitmischt.“
Bei uns daheim
Die hier veröffentlichten Artikel wurden von Vereinen und Gemeinden, Schulen und Kindergärten, Kirchengemeinden und Initiativen verfasst. Die Artikel wurden von unserer Redaktion geprüft und freigegeben. Für die Richtigkeit aller Angaben übernehmen wir keine Gewähr.