Nach vier Jahren Pause konnte bei der traditionellen Veranstaltung des Tischtennisvereins endlich wieder gefeilscht und geschlemmt werden.
Als am 2. Februar 2020 der Hallenflohmarkt des TTV Erdmannhausen stattfand, war keinem der Beteiligten klar, dass es für sehr lange Zeit das letzte Ereignis dieser Art sein würde. Denn dann kam die Corona-Pandemie und Indoor-Veranstaltungen mit vielen Teilnehmenden waren nicht möglich. Nun ließ der Verein seine liebgewonnene Tradition erfreulicherweise wieder aufleben. Am 18. Februar 2024 und somit nach über vier Jahren Pause konnte wieder gefeilscht und geschlemmt werden.
Der Tag begann für die Tischtennisspieler ungewohnt früh. Aufgrund der Belegung der Halle am Samstagabend konnte nämlich erst am Sonntag aufgebaut werden und da die ersten Verkäufer bereits um 9 Uhr mit den Hufen scharrten, musste das TTV-Team bereits um halb acht auf der Matte stehen und 110 Tische sowie eine ebenfalls beträchtliche Anzahl an Stühlen schleppen. Den Überblick dabei behielt Organisatorin Petra Weber, die die Platzierung der Tische und Stühle nach Plan dirigierte. Aufgrund der großen Auslastung war dies ihr zufolge kein leichtes Unterfangen: „Wir sind schon lange ausgebucht gewesen. Der Andrang war einfach fantastisch. Doch das bedeutet natürlich auch viel Arbeit und gute Koordination, damit alle gut unterkommen und zufrieden sind“. Ihr Mann Joachim Weber half fleißig mit und war da schon zuversichtlich: „Wenn alle kommen, die sich angemeldet haben, dann wird das heute eine tolle Veranstaltung“.
Und genau so war es dann auch. Fast 70 Verkäuferinnen und Verkäufer fluteten die Halle auf der Schray, packten ihre vielfältigen Trödelsachen aus und freuten sich auf gute Geschäfte. Da auch genügend potentielle Käuferinnen und Käufer den Weg zum Vereinsflohmarkt gefunden hatten, wechselte die eine oder andere Kuriosität den Besitzer. Dabei war auch für das leibliche Wohl gesorgt und alle konnten es sich unter anderem bei Maultaschen mit Kartoffelsalat sowie verschiedene Obstkuchen gut gehen lassen. Im Laufe der Veranstaltung war das TTV-Buffet restlos ausverkauft und die Jugendkasse des Klubs durch den Gewinn wieder gut gefüllt. Matthias Hiller, der zusammen mit Petra Weber in gewohnter Manier das Orga-Duo bildete, war danach rundum zufrieden: „Wir haben heute einen Rekorderlös erzielt. Der Aufwand hat sich wirklich gelohnt. Vielen Dank an alle Helferinnen und Helfer. Sowohl Spieler als auch Eltern haben ganz hervorragend an einem Strang gezogen und ihren Teil zum erfolgreichen Comeback beigetragen“.
Bei uns daheim
Die hier veröffentlichten Artikel wurden von Vereinen und Gemeinden, Schulen und Kindergärten, Kirchengemeinden und Initiativen verfasst. Die Artikel wurden von unserer Redaktion geprüft und freigegeben. Für die Richtigkeit aller Angaben übernehmen wir keine Gewähr.