Hoch motivierte kleine und große Helferlein sind erschienen um im Biotop Höfle die Weiden zu schneiden
Hoch motivierte kleine und große Helferlein sind erschienen um im Biotop Höfle die Weiden zu schneiden. Nach einer kurzen Einweisung konnte die OGV-Vorständin Sabine Roth die Weiden den zahlreichen Kindern und Eltern der Astrid-Lindgren-Grundschule überlassen und schon nach erstaunlich kurzer Zeit waren die Weiden rasiert und alle Ruten eingesammelt. Die Gemeinde - also die Biotopis sprich der ALB - haben die Aktion vorbereitet in dem sie zwei Wochen zuvor sowohl die Brombeerranken und das Gebüsch zwischen den Weiden gemäht haben, als auch die Wasserläufe von Hindernissen befreit haben, sodass das Wasser vom fast überschwemmten Weidenfeld wieder abfließen konnte. Denn das Biotop ist seit mehr als 30 Jahren Heimat für viele Tierarten, die sich im Bächlein zwischen den Weiden und in den Hohlräumen der Kopfweiden angesiedelt haben. Den Biotopis und Organisator Martin Probst sei hier ein großes Dankeschön ausgesprochen! Wer wollte, konnte auch Ruten mitnehmen. Sie sind zu vielerlei zu gebrauchen: kleine Zäune, Dekokugeln, Frühlingsgestecke, …
Bei uns daheim
Die hier veröffentlichten Artikel wurden von Vereinen und Gemeinden, Schulen und Kindergärten, Kirchengemeinden und Initiativen verfasst. Die Artikel wurden von unserer Redaktion geprüft und freigegeben. Für die Richtigkeit aller Angaben übernehmen wir keine Gewähr.