Die Erdmannhäuser sichern sich durch zwei Siege im Saisonfinale gegen Marbach und Hoheneck den Titel.
In der Kreisliga A Nord-Ost gewann das dritte U19-Jungenteam des TTV Erdmannhausen vor heimischer Kulisse sowohl gegen die TTG Marbach/Rielingshausen (6:4) als gegen den KSV Hoheneck IV (9:1) und feierte dadurch den Titelgewinn. Nach insgesamt zwölf Spieltagen steht man mit 19:5 Punkten vor der Stadtallianz (15:9) und dem RKV Neckarweihingen III (13:11) ganz oben in der Tabelle. Außerdem kann man sich über den Aufstieg in die Bezirksklasse freuen.
Gegen die Schillerstädter lag der TTV bereits mit 2:3 zurück, ehe Leander Kraemer, Dennis Henze und Mia Marie Fender durch knappe Fünf-Satz-Erfolge gegen Nico Wache, Manuel Ringer beziehungsweise Lennard Philipp die Partie zu Gunsten der Gastgeber drehten. Hervorzuheben ist insbesondere der Sieg von Kraemer gegen Wache, da der Erdmannhäuser bereits relativ aussichtslos mit 0:2 in den Sätzen zurück lag. Doch der TTV-Spieler bewies Kampfgeist und behielt am Ende mit 9:11, 8:11, 11:7, 11:5 und 11:9 die Oberhand. Die weiteren TTV-Zähler kamen durch die Einzelsiege von Dennis Henze und Julian Stutte.
Deutlich weniger spannend war die Partie gegen Hoheneck. Insgesamt ließen die TTV-Spieler gerade einmal vier Satzgewinne der Gäste zu. Für Erdmannhausen punkteten Michel Bäuerle/Heiko Zou und Janosch Hycl/Julian Stutte in den Doppeln sowie Bäuerle (2), Zou (2), Hycl (2) und Stutte in den Einzeln. Den Ehrenpunkt für Hoheneck erspielte Wiktor Schill durch ein 3:0 gegen Julian Stutte.
Auf dem Weg zum Titelgewinn kamen beim TTV mit Michel Bäuerle, Julian Bay, Mia Marie Fender, Lasse Feil, Dennis Henze, David Henze, Janosch Hycl, Philipp Kahl, Burak Karman, Leander Kraemer, Mathis Lelièvre, Florian Schmutzler, Sara Schmutzler, Julian Stutte und Heiko Zou 15 unterschiedliche Spielerinnen und Spieler zum Einsatz. Alles in allem gab es 16 verschiedene Doppelpaarungen. Heiko Zou gewann sowohl alle seine Einzelspiele (10:0) als auch alle Doppelpartien (5:0). Im Einzel ebenfalls unbezwungen blieben Michel Bäuerle (16:0), Dennis Henze (6:0), Mia Marie Fender (2:0) und Philipp Kahl (2:0). Michel Bäuerle führt damit auch die Spielerrangliste vor Dennis Henze an.
Der Erdmannhäuser Vorstand Jugendsport, Matthias Hiller, fand nach dem Titelgewinn viele lobende Worte: „Gratulation zur Meisterschaft. Das war eine klasse Leistung. Der Erfolg der Jungs und Mädchen zeigt, wie breit wir im Nachwuchsbereich inzwischen aufgestellt sind. Auch wenn mal jemand fehlt, können wir das sehr gut kompensieren. Tischtennis ist bei uns ein Mannschaftssport und das hat man in dieser Saison unter anderem beim dritten Jungenteam gesehen“.
Bei uns daheim
Die hier veröffentlichten Artikel wurden von Vereinen und Gemeinden, Schulen und Kindergärten, Kirchengemeinden und Initiativen verfasst. Die Artikel wurden von unserer Redaktion geprüft und freigegeben. Für die Richtigkeit aller Angaben übernehmen wir keine Gewähr.