Auch Kai Reinemuth hatte seinen Anteil am Teamerfolg. Foto: Michael Ruddat

Die TTV-Jungs zeigen, dass sie auch gegen die absoluten Topgegner im Ländle mithalten können.

Das erste U19-Jungenteam des TTV Erdmannhausen ist am ersten Spieltag in Buchenbach erfolgreich ins Abenteuer Verbandsoberliga gestartet. In der höchsten Spielklasse des Tischtennisverbands Baden-Württemberg gelang den Spielern aus der Brezelgemeinde zum Auftakt ein überraschendes 6:3 gegen den DJK Sportbund Stuttgart II. Danach folgte ein 1:6 gegen den gastgebenden SC Buchenbach und zum Abschluss ein hochspannendes 4:6 gegen den SV Sillenbuch II.

 

In der Verbandsoberliga finden pro Halbrunde drei Spieltage an verschiedenen Spielorten statt. Dabei treten stets vier Teams im Modus Jeder-gegen-Jeden an. Nach dem ersten Spieltag treffen Mannschaften mit ungefähr vergleichbaren Ergebnissen aufeinander, wodurch möglichst früh ausgeglichene Partien ermöglicht werden sollen. Für die Erdmannhäuser ist es die allererste Saison in der Verbandsoberliga: „Das ist natürlich eine riesengroße Herausforderung. Aber ich denke, es ist jetzt genau der richtige Zeitpunkt dafür. Die Jungs waren in der Landesliga zwei Jahre am Stück vorne dabei. Nun ist es wichtig, dass sie noch stärkere Gegner bekommen, um sich weiterzuentwickeln“, erläutert TTV-Jugendleiter Matthias Hiller.

So trafen sie dann auch gleich auf echte Hochkaräter wie beispielsweise Rion Dobroluka vom DJK Sportbund Stuttgart mit 1.678 TTR-Punkten oder Marlon Helferich vom SC Buchenbach mit 1.768 TTR-Zählern. Zum Vergleich: Im Herrenbereich sind das Werte, die überwiegend erst ab der Landesklasse erreicht werden. Wie zu erwarten war hatten die beiden TTV-Spieler Kai Reinemuth und Alexander König gegen Dobroluka jeweils das Nachsehen. Zähler Nummer drei für Stuttgart holte Luca Xu durch ein 3:0 gegen König. Doch mehr ging für die favorisierten Stuttgarter überraschender Weise nicht. Auf der anderen Seite punkteten für den TTV die beiden Duos Benjamin Storz/Kai Reinemuth und Elias Priebe/Jonah Merker sowie in den Einzeln An Hoang, Elias Priebe (2) und Kai Reinemuth. Mit diesem Erfolg gleich zum Auftakt war nicht zu rechnen gewesen und so war die Freude darüber im Erdmannhäuser Lager entsprechend riesig.

Gegen Buchenbach wurde man dann aber schnell wieder auf den harten Boden der Tatsachen zurückgeholt. Beispielsweise gab Helferich gegen Reinemuth (3:0) und Storz (3:1) in Summe lediglich einen einzigen Satz ab. Den Ehrenpunkt für den TTV holte die Paarung König/Hoang. Dramatisch ging es am Ende zu. In der Partie gegen Sillenbuch wurden insgesamt 43 Sätze ausgespielt, neunmal wurde ein Durchgang erst in der Verlängerung entschieden und es gab vier Fünf-Satz-Partien. Aufseiten der Erdmannhäuser punkteten Storz/Reinemuth im Doppel sowie König, Storz und Reinemuth in den Einzeln.

Bei uns daheim

Die hier veröffentlichten Artikel wurden von Vereinen und Gemeinden, Schulen und Kindergärten, Kirchengemeinden und Initiativen verfasst. Die Artikel wurden von unserer Redaktion geprüft und freigegeben. Für die Richtigkeit aller Angaben übernehmen wir keine Gewähr.