4000 Enten gehen in Bietigheim-Bissingen an den Start. (Archiv) Foto: Nicole Töppke

Während der Herzens Mai’le am Sonntag, 25. Mai, startet der Lions Club Bietigheim (Kreis Ludwigsburg) wieder sein Entenrennen. Geschwommen wird um Gutscheine – und für den guten Zweck.

Alle meine Entchen schwimmen auf dem See? Jedenfalls nicht am Sonntag, 25. Mai, denn an diesem Tag ist die Metter in Bietigheim-Bissingen bei den Tieren heiß begehrt. Zumindest, wenn sie knallgelbe Rennenten des Lions Clubs sind. Die Löwen lassen ab 14.14 Uhr beim Entenrennen am Japangarten wieder Tausende der Tierchen zu Wasser. Es geht um Gewinne – und den guten Zweck.

 

Wie funktioniert das Entenrennen?

Bürger und sonstige Entenfreunde können im Vorfeld eine „Losente“ für 5 Euro kaufen. Der Lions Club schickt dann eine identisch nummerierte Zwillings-„Rennente“ an den Start. Diese werden von der Strömung der Metter vorangetrieben, die 40 schnellsten Exemplare, „welche die gesamte Rennstrecke ohne Hilfe geschwommen sind, egal ob stehend, liegend, kopfüber, motiviert oder relaxed“ gewinnen, heißt es von Seiten des Lions Clubs Bietigheim.

Was gibt es zu gewinnen?

Als Gewinn locken Bietigheim-Bissinger Einkaufsgutscheine, die in über 100 Betrieben eingelöst werden können. Der Besitzer der Sieger-Ente darf sich über 1000 Euro freuen, der 2. Platz ist mit 500 Euro beziffert, der Gutschein für den 3. Platz beläuft sich auf 300 Euro. Die restliche Top-10 darf sich über 100 Euro freuen, die Enten auf den Plätzen 11 bis 40 bringen immerhin noch einen 50-Euro-Gutschein.

Wo gibt es die Enten zu kaufen?

Die Enten können jeden Samstag von 11 bis 14 Uhr an einem Stand beim Bietigheimer Wochenmarkt gekauft werden. Außerdem gibt es die Entchen bei der Stadtinformation, in Apotheken und bei der Bäckerei Stöckle, dem Scheulerhof und bei Bär Outlet. Am Renntag selbst werden – sofern der Vorrat reicht – ebenfalls Enten verkauft.

Wohin fließt der Erlös aus dem Verkauf?

Das Geld aus dem Verkauf der Rennenten fließt in verschiedene soziale und kulturelle Projekte in Bietigheim-Bissingen und der Region. Beispiele sind das Hospiz und die Diakonie, Klasse 2000 oder Silberdistel – Beratungsstelle gegen sexuelle Gewalt an Kinder und Jugendlichen.

Verursacht das nicht viel Müll?

Nach dem Zieleinlauf werden alle Rennenten wieder aus der Metter gefischt und verbleiben im Besitz des Lions Clubs. Sollten sich Enten in Hindernissen verheddern, werden sie von Ehrenamtlichen „gerettet“, so der Lions Club Bietigheim. Wer seine Losente nicht behalten möchte, kann diese am Renntag wieder zurückgeben oder innerhalb von vier Wochen zur Bär GmbH bringen.

Die Enten werden am Ende wieder aus dem Wasser gefischt. Foto: Simon Granville

Wie erhalte ich meinen Gewinn?

Die Preise können gegen Vorlage der Losente direkt nach dem Rennen abgeholt werden. Alternativ sind die Gutscheine nach dem Entenrennen für vier Wochen bei der Bär Manufaktur, Pleidelsheimer Straße 15, hinterlegt. Die Gewinnnummern finden sich auf www.lionsbietigheim.de.