Fehlende Ladeinfrastruktur ist ein Stolperstein der der E-Mobilität. Das Start-up K2 Mobility zeigt, wie Speditionen das Problem womöglich schneller lösen können als Autofahrer.
Immer noch ist die fehlende Ladeinfrastruktur eine Hürde für die E-Mobilität. Bei Autos beginnen sich in Baden-Württemberg inzwischen die Lücken auf der Landkarte zu schließen. Doch eine Studie im Auftrag des baden-württembergischen Verkehrsministeriums hat skizziert, wie enorm die Herausforderung bei den Lastwagen noch ist: Bis in zehn Jahren braucht es fast 14 000 zusätzliche Ladepunkte für Lkw im Land. Entlang von Fernstraßen und Autobahnen sind die potenziellen Standorte knapp. Einfach raus aus der Ausfahrt und gleich an der Raststätte aufladen, das wird so nicht immer funktionieren.