Die Kriminalpolizei hat ihre Ermittlungen aufgenommen. (Symbolbild) Foto: dpa/Bernd Weißbrod

Ein Senior trifft sich in der Königstraße mit einem Unbekannten, um diesem Goldmünzen und Armbanduhren im Wert von 160.000 Euro zu verkaufen. Der Unbekannte übergibt dem Mann eine Tasche mit dem Geld – zu Hause kommt dann das böse Erwachen.

Bislang unbekannte Täter haben am Mittwoch in Stuttgart-Mitte einen 77 Jahre alten Mann mit einer dreisten Masche um rund 160.000 Euro betrogen. Die Polizei sucht Zeugen.

 

Wie die Beamten mitteilen, wollte der 77-Jährige auf einer Internetplattform offenbar einen Oldtimer verkaufen. Daraufhin nahmen die Betrüger Kontakt mit dem 77-Jährigen auf. Sie riefen den Mann an und fragten ihn, ob er auch andere Wertsachen besäße. Daraufhin habe der 77-Jährigen den Unbekannten Goldmünzen und Armbanduhren im Wert von rund 160.000 Euro angeboten und ein Treffen in der Königstraße vereinbart.

Am Mittwoch gegen 16 Uhr traf sich der Senior dann mit einem Unbekannten. Dieser führte eine Tasche mit sich, in der sich die 160.000 Euro in 200-Euro-Scheinen befinden sollten. Um den 77-Jährigen in Sicherheit zu wiegen, übergab der Unbekannte ihm vier echte 200-Euro-Scheine und danach die Tasche im Austausch gegen die Münzen und Uhren. Zuhause bemerkte der 77-Jährige allerdings, dass es sich bei den Scheinen in der Tasche um Fälschungen handelte. Die Kriminalpolizei bittet Zeugen, sich unter der Telefonnummer 0711/8990-5778 zu melden.