Der Florist Björn Kroner baut seinen farbenfrohen Stand auf. Foto: Simon Granville

Ab Donnerstag findet die erste Landpartie am Schloss Monrepos statt. Wir haben uns vorab umgeschaut und unter anderem Stühle von Amish People aus Kanada entdeckt.

Tische werden geschleppt, Vasen aus Kartons ausgepackt und Teppiche verlegt – am Mittwochnachmittag wuseln an jeder Ecke der Domäne Monrepos Veranstalter und Techniker umher. Die rund 150 Aussteller der ersten Landpartie haben noch alle Hände voll zu tun, bis es losgeht.

 

Wencke Treptow ist mittendrin und Ansprechpartnerin bei kleinen und großen Fragen. Sie gehört zum Team um den Veranstalter Jürgen Schober und unterstützt ihn beim Großevent in Ludwigsburg. „Wir freuen uns auf viele Gäste rund um Ludwigsburg“, sagt die Oldenburgerin.

Ausgewählte Aussteller

Das Team habe ein umfangreiches Programm für die ganze Familie zusammengestellt. „Wir bieten eine Vielzahl an handverlesenen Ausstellern aus sämtlichen Bereichen.“ Darunter Mode, Interieur, hochwertigen Schmuck und Uhren sowie Fahrzeuge. In weißen Pagodenzelten richten die Aussteller ihre Stände ein.

„Wir haben Aussteller aus der ganzen Republik und dem umliegenden Ausland zu Gast“, sagt sie. Highlights sind für Treptow unter anderem der italienische Anbieter, der frischen Parmesan und italienische Salami anbietet. „Wir haben auch die irischen Duberry Stiefel dabei und TV-Florist Björn Kroner, der viele ausgewählte Produkte von deutschen Manufakturen im Programm hat.“ Sein Stand sticht aus den anderen hervor. „Bei mir wird es bunt“, sagt Kroner. Neben Kerzen, Textilien und Pflanzen, hat der Berliner ganz besondere, knallbunte Gartenstühle im Angebot: „Der Adirondack Chair besteht aus recyceltem Kunststoff und wird in Kanada von Amish People gefertigt“, sagt er.

Der Holzboden schützt die Schuhe der Gäste – bei jedem Wetter. Foto: Simon Granville

100 Jahre altes Flugzeug wird ausgestellt

Auf dem Schlossvorplatz wird derweil das fast 100 Jahre alte Flugzeug „Junkers A50 Heritage“ ausgestellt. Wer das nötige Kleingeld hat, könnte das Flugzeug sogar kaufen. „Herrn Schober ist es sehr wichtig, dass nicht nur Dekoration und Mode angeboten wird, sondern auch typische ‘Männerspielzeuge’ wie Elektroyachten und andere Fahrzeuge“, so Treptow. Das komme bei anderen Messen dieser Art häufig zu kurz.

Genussangebote für jeden Geldbeutel

Trotz protziger Yachten ist laut Veranstalter für jeden Geldbeutel das passende Angebot dabei, der Erlebnischarakter stehe im Fokus. „Wir wollen, dass die Gäste hier im Idealfall den ganzen Tag verbringen und das Ambiente des Seeschlosses genießen.“ Für das leibliche Wohl sorgt, neben der Küche des Schlosshotels Monrepos, die Sterne-Küche der Traube Tonbach aus Baiersbronn, deren Küchenchef vor Ort sein wird.

„Unsere Gäste können die Sterne-Küche ausprobieren oder sich für die Bratwurst auf die Hand entscheiden“, sagt Treptow. Der Veranstalter lege viel Wert darauf, dass jeder Gast die Möglichkeit hat, sich in Ruhe hinzusetzen, zu essen oder einen Kaffee zu trinken. So habe man in einheitliche Tische und Stühle investiert, die im Gastrobereich ausreichend vorhanden sind.

Holzböden sorgen für Komfort

Gegen die durchwachsenen Wettervorhersagen sei man vorbereitet, sagt Treptow. In den Zelten und auf den Wegen wurden Holzböden verlegt, damit keiner durch den Matsch laufen muss. „Wir möchten, dass die Gäste auch bei schlechtem Wetter trockenen Fußen zu unseren Ausstellern gelangen und sich keine Gummistiefel anziehen müssen.“