Immer mehr Ditzinger verzichten auf das eigene Auto. Der Carsharing-Anbieter Stadtmobil hat deshalb zwei zusätzliche Parkplätze für weitere Fahrzeuge angeregt.
Weil die Nutzerzahlen offenbar hoch sind, hat der Carsharing-Anbieter Stadtmobil Ditzingen bei der Stadtverwaltung sein Interesse an der Einrichtung von zwei weiteren Carsharing-Stellplätzen in der Kernstadt kundgetan. Es wären Lieferung und Betrieb eines Verbrenners sowie eines E-Fahrzeugs kurz- bis mittelfristig möglich. Das hat die Verwaltung dem Gemeinderat mitgeteilt. Die Verwaltung hat daraufhin mögliche Standorte geprüft, die den Nutzungsanforderungen entsprechen.
Auch eine zusätzliche Ladesäule wäre denkbar
Stellplätze wären demnach in der Richard-Wagner-Straße sowie in der Knielstraße möglich. Dort, so heißt es in der Mitteilung der Stadtverwaltung, könnte auch eine E-Ladesäule errichtet werden. Da es sich bei den genannten Standorten um öffentlich gewidmete Stellplätze handelt, ist ein transparentes Auswahlverfahren des Anbieters gesetzlich vorgeschrieben. Der künftige Anbieter, der diese Plätze nutzen kann, wird nun gesucht. Er muss unter anderem ein einfaches Buchungssystem, eine gute Zugänglichkeit der Fahrzeuge sowie eine schnelle Reaktionszeit bei Störungen haben und zudem mit relevanten Partnern im Öffentlichen Personennahverkehr kooperieren.
Der Gemeinderat wird entscheiden
Nach Abschluss der Ausschreibung werden die eingegangenen Bewerbungen geprüft und dem Gemeinderat in einer der kommenden Sitzungen zur Entscheidung vorgelegt.