„Lakrids by Bülow“ eröffnet in Ludwigsburg seinen 18. Store in Deutschland und bietet anfangs kostenfreie Kostproben an. Der dänische Hersteller expandiert aktuell weltweit.
Eine Neueröffnung gibt es am kommenden Donnerstag, 26. Juni, im Breuningerland in Ludwigsburg: Dann öffnet der Lakritz-Laden „Lakrids by Bülow“ seine Pforten. Das teilt der dänische Hersteller für Gourmet-Lakritze mit.
Nach den Stores in Berlin, wo es gleich vier Läden gibt, Hamburg, Düsseldorf, Frankfurt, Stuttgart, München, Leipzig, Hannover, Sindelfingen, Dresden, Oberhausen und Freiburg entsteht in Ludwigsburg der 18. Lakritz-Laden in Deutschland. „Mit der Eröffnung unterstreicht das Unternehmen einmal mehr seine Mission, die Welt für Lakritz zu begeistern“, heißt es in der Mitteilung weiter.
Kostenfreie Kostproben möglich
Für die ersten Tage nach der offiziellen Eröffnung in Ludwigsburg sind Aktionen geplant. So erhalten vom 26. bis 28. Juni jeweils die ersten 50 Kunden eine Zusatztüte. Zwischen 30. Juni und 2. Juli gibt es ein Geschenk beim Kauf von zwei Gläsern des Lakritz-Herstellers. Und an jedem der Tage sind kostenfreie Kostproben möglich.
„Wir sind sehr stolz darauf, dass wir mit der Neueröffnung in Ludwigsburg bereits unseren 18. Store in Deutschland eröffnen. Die Liebe der deutschen Kundinnen und Kunden zu unserer Handwerkskunst hat dazu geführt, dass Deutschland seit 2023 unser größter Markt geworden ist“, sagt Frederik Nilsson, CEO von Lakrids by Bülow. Man freue sich nun sehr, auch die Ludwigsburger bei einem Besuch für die Lakritz-Kreationen begeistern zu können.
Vom Kleinbetrieb zur globalen Marke
Seit der Gründung des Unternehmens auf der Insel Bornholm im Jahr 2007 steht Lakrids by Bülow laut eigenen Angaben für leidenschaftliche Handwerkskunst, Neugier und Innovationsgeist. Die Produktion erfolge mit höchster Qualität in Dänemark.
Geprägt von einem unternehmerischen Pioniergeist bleibe das Unternehmen experimentierfreudig und werteorientiert. Nachhaltigkeit sei ein zentrales Anliegen. Die Produkte werden weltweit über nahezu 2000 Einzelhändler in 35 Ländern verkauft. Neben den nordeuropäischen Ländern werden dabei auch Länder wie Großbritannien und die Vereinigten Arabischen Emirate bedient.