Auf Tagesgeld- und Festgeldkonten kann man sicher und zu beachtlichen Zinsen sein Geld parken und derzeit der Inflation ein Schnippchen schlagen. Doch auf dem Weg zu den höchsten Zinsen lauern einige Fallstricke. Wir bieten den Wegweiser.
Lange waren Tages- und Festgeldkonten wegen der Nullzinsphase bei gleichzeitig hoher Inflation eine Geldvernichtungsmaschine. Vor zwei Jahren kletterten die Zinsen nach oben, bis sie diesen Sommer ihren Höchststand erreichten und seitdem wieder fallen und wohl noch weiter fallen werden – die Europäische Zentralbank (EZB) gibt hier mit ihrem Leitzins den Weg vor. Wer will, kann aber noch immer sein Geld flexibel und sicher für rund drei Prozent auf Tagesgeldkonten parken – oder sich die drei Prozent auf einem Festgeldkonto längerfristig sichern. Doch wo gibt es die besten Angebote? Und was sollte man beachten?