Ein neuer Foto-Hotspot? Lurchi am Ufer des Kornwestheimer Stadtsees. Foto: Werner Kuhnle

Die Zeichentrick-Figur Lurchi hat einen neuen Platz am südlichen Ufer des Kornwestheimer Stadtsees erobert. Die smarte Salamander-Werbeikone gibt sich betont lässig und ist schon am ersten Tag beliebtes Fotomotiv.

Lurchi nimmt Platz im Salamander-Stadtpark, und eines ist sofort klar: Mit Lurchi sitzt man oben und zugleich in der ersten Reihe! Mit besten Aussichten auf den See, an entsprechenden Tagen absolut ein Platz an der Sonne. Lässig schlenkert der auf Menschengröße gewachsene Feuersalamander seine dünnen Beine, das hellbraune Schuhwerk baumelt apart vor sich hin. Dazu ein Lächeln im Gesicht wie eine Einladung, sich gleich mal dazuzusetzen.

 

Neuer Lieblingsplatz

Kein Wunder, dass Lurchi bei seiner Enthüllung am Dienstagmittag zur Öffnung des neu gestalteten südlichen Seeufers dem ganzen Drumherum die Schau gestohlen hat. Obwohl sich das alles ja wahrlich auch sehen lassen kann mit den hübsch gestuften, locker gegliederten Sitzgelegenheiten. Insgesamt ergibt das einen kapitalen Zugewinn an Aufenthaltsqualität und hat das Zeug, ein neuer Lieblingsplatz zu werden für die flanierende Stadtgesellschaft.

Mehr Lurchi wagen ist eh das Motto der Stadt, seit sich Nico Lauxmann, schockverliebt ins Stadt-Maskottchen, daran gemacht hatte, die Rathausspitze zu erobern. Jetzt soll sich die sechsköpfige Lurchi-Familie mit Mäusepiep und Co. figural im Stadtbild festsetzen, verkündete er.

Lurchi als Ampelmännchen?

Und am Amtssitz des Oberbürgermeisters ist im Zuge der Lurchi-Offensive dem Vernehmen nach sowieso jede zweite Amtsperson damit befasst, an einem Antrag zu feilen, wozu das Regierungspräsidium nicht wird Nein sagen können. Denn was die Landeshauptstadt mit Äffle und Pferdle kann, das kann die Salamander-Stadt mit ihrem heimlichen Wappentier im Prinzip schon lange: Lurchi als Ampelmännchen!