So stellt sich Mercedes den CLA der Zukunft vor. Klar ist, dass das neue Modell Scheinwerfer in Stern-Optik haben wird. Foto: Mercedes-Benz AG

Ein Auto ohne Dach von AMG, laut Mercedes der sportlichste Maybach aller Zeiten und ein Einsteigermodell, das die schleppenden Absatzzahlen bei den E-Fahrzeugen retten soll. Mit diesen Fahrzeugen geht der Stuttgarter Autohersteller 2025 an den Start.

Die Hoffnung von Mercedes-Benz ruhen vor allem auf einem Fahrzeug. Der neue CLA, der erstmals auch als vollelektrische Variante angeboten wird, soll den schwachen Absatz, unter dem der Stuttgarter Autohersteller vor allem bei den Elektrofahrzeugen leidet, beflügeln. Seit Monaten rührt Mercedes die Werbetrommel für den CLA.

 

Punkten will Mercedes bei dem Modell aus der Einsteigerklasse mit einer neuen Fahrzeugarchitektur, die verkürzt MMA (Mercedes Modular Architecture) heißt. Das steht für eine modulare Bauweise, die speziell für die Entwicklung von Elektrofahrzeugen und Plug-in-Hybriden konzipiert wurde.

CLA mit 238 PS

Mercedes-Chef Ola Källenius hat den neuen CLA bereits präsentiert, allerdings noch als Erlkönig getarnt. Foto: Mercedes-Benz AG

Durch technische Spitzenleistungen soll das kompakte Coupé die Zweifel von Interessenten an Elektroautos beseitigen. Der Antrieb mit einer Spannung von 800 Volt soll voraussichtlich eine Fahrstrecke von etwa 750 Kilometern ermöglichen und könne in lediglich 15 Minuten Ladezeit um 400 Kilometer Reichweite ergänzt werden. Mit einem Zweiganggetriebe ausgestattet, beträgt die Leistung des Elektromotors 175 kW (238 PS). Lediglich zwölf Kilowattstunden würden pro 100 Kilometer verbraucht.

Gut betuchte Kunden will Mercedes-Benz mit dem neuen Maybach SL und dem AMG Purespeed ansprechen.

Roadster-Klassiker in Luxusvariante

Viele kleine Maybach-Logos zieren die Motorhaube des sportlichen Zweisitzers. Foto: Mercedes-Benz AG

Den Roadster-Klassiker von Mercedes wird es erstmals in einer Luxusvariante von Maybach geben. Das Unternehmen verspricht einen „ultimativen Open-Air-Genuss“, der Zweisitzer mit 585 PS verbraucht den Angaben zufolge etwa 13,7 Liter auf 100 Kilometern. Die Höchstgeschwindigkeit liegt bei 260 km/h. Das bisher sportlichste Modell der Luxusmarke Maybach wird ab dem Frühjahr 2025 zunächst in Europa verfügbar sein, weitere Märkte sollen nach Unternehmensangaben folgen. Über den Preis schweigt Mercedes noch, von einem sechsstelligen Betrag kann aber ausgegangen werden.

250 Sportgeräte

Der AMG Purespeed hat kein Dach und keine Windschutzscheibe. Foto: Mercedes-Benz AG

Eine Spur exklusiver ist das neueste Modell von AMG. Der Zweisitzer Purespeed ist auf 250 Exemplare limitiert. Das Sportgerät hat kein Dach und keine Windschutzscheibe. Dafür, so AMG-Chef Michael Schiebe, biete das Auto ein „ungefiltertes Fahrerlebnis für alle Sinne“. Zum Lieferumfang des Purespeed gehören zwei Helme mit integriertem Kommunikationssystem. Statt einer A-Säule hat das Auto ein Halo-System (Heiligenschein), das seit 2018 auch bei allen bei Formel-1-Rennwagen zur Pflichtausstattung gehört. Es schützt den Kopf des Fahrers bei Unfällen.

Der AMG Purespeed kommt mit einem Vierliter-Biturbo-V8 auf den Markt und erreicht mit seinen 585 PS eine Höchstgeschwindigkeit von 315 km/h. Mercedes beziffert den Verbrauch auf 13,7 Liter pro 100 Kilometer. Auch wenn das Unternehmen bisher noch keinen Preis genannt hat, dieser wird sicher manches Budget übersteigen.