Wer auf dem Volksfest vegan oder vegetarisch genießen möchte, hat inzwischen viele Möglichkeiten. Ob in den großen Festzelten oder an den Ständen: Das pflanzliche Angebot wächst.
Halbzeit auf dem Cannstatter Volksfest! Seit rund einer Woche wird auf dem Wasen gefeiert, getrunken und geschlemmt. Neben Klassikern wie Bratwurst und Göckele wächst auch das Angebot an vegetarischen und veganen Gerichten.
In den acht Festzelten finden sich längst pflanzenbasierte Alternativen: Gerichte wie veganes Gulasch, Maultaschen oder „Fleischküchle“ haben ihren festen Platz auf den Speisekarten. Auch an den Buden auf dem Festgelände wird das Angebot immer bunter. Wer auf tierische Produkte verzichtet, muss hier nicht kürzer treten.
Fleischfreies Angebot im Zelt
Jedes Festzelt bietet verschiedene fleischlose Gerichte an, trotzdem ähnelt sich das Angebot auf den Speisekarten. Vegetarische Klassiker wie Käsespätzle, Obatzda, Semmelknödel oder Pommes finden in jedem Zelt ihren Platz. Das vegane Angebot variiert je nach Festwirt– mindestens eine vegane Alternative findet sich aber immer:
– Schupfnudeln mit Filderkraut (Klauss & Klauss)
– Veganes Fleichküchle mit Kartoffel-Gurkensalat (Schwabenwelt)
– Gemüsestrudel mit Räuchertofu, Schnittlauchsoße & wildem Gemüse (Grandls)
– Chili sin Carne (Wasenwirt)
– Veganes Gulasch mit Reis (Fürstenberg)
– Pommes mit Trüffel-Mayo (Almhütte Royal)
– Vegane Maultaschen mit Kartoffelsalat (Göckelesmaier)
Das bieten die Buden
Auch außerhalb der Festzelte gibt es ein vielfältiges fleischloses Angebot. Folgende Gerichte gibt es auf dem Gelände:
– Vegane Bratwurst im Brötchen (Bendas Grillstube)
– Vegane Nuggets mit Süß-Sauer-Soße (Bendas Grillstube)
– Vegane Corndogs (Corn Dogs Lemoine)
– Maiskolben mit veganer Butter
– Vegane Almpizza mit Pinienkernen, Soja-Joghurt und Spinat (Albdorf)
– Gemüsemaultaschen (vegetarisch) mit Kartoffelsalat (Albdorf)
– Vegane Churros mit Zimt&Zucker oder Schokoladensoße (Don Churros)