Auch beim Campen muss man mal Wasser lassen. Aber welche Lösung ist da die beste? Foto: Shutterstock/Yevhen Prozhyrko

Wer sich auf eine Campingreise begibt, muss auch mal Wasser lassen. Dazu gibt es ein großes Angebot an Campingtoiletten. Doch worin unterscheiden sich die verschiedenen Modelle, wie reinigt man diese, und welches Toilettenpapier verwendet man? – Wissenswertes zum Thema Campingtoiletten und deren Benutzung.

Camping in der Natur kann unheimlich abenteuerlich sein. Einige Tools sind dabei nicht zu vergessen. Ein wichtiger Bestandteil der grundlegenden Camping Ausstattung ist die Campingtoilette. Es gibt ein breitgefächertes Angebot an mobilen WCs. Doch für welches Modell entscheidet man sich, und worauf muss man beim Kauf achten?

Was ist eine Campingtoilette?

Bei einer Campingtoilette handelt es sich um ein mobiles WC, das zum Camping mitgenommen werden kann. Die Campingtoilette bietet mit wenigen Handgriffen eine einfache Lösung, um das stille Örtchen zu besuchen.

Wie funktioniert eine Campingtoilette?

Grundsätzlich gibt es zwei Arten von Campingtoiletten: die Trocken- und Chemietoilette. Doch worin unterscheiden sich diese beiden Modelle?

Eine Trockentoilette funktioniert, wie der Name schon sagt, ganz ohne Wasserspülung. Die Ausscheidungen werden lediglich in einem Behälter oder Beutel aufgefangen. Dieser muss später entleert oder entsorgt werden. Die Fäkalien können entweder auf den Kompost oder in den Müll.

Oftmals wird Trockentoiletten Einstreu hinzugegeben, um Geruch vorzubeugen. Neben Einstreu speziell für Trockenklos eignen sich folgende Materialen dafür:

  • Rindenmulch (gehäckselte Baumrinde)
  • Kleintierstreu
  • Erde
  • Hanfeinstreu

Trockentoiletten sind aus mehreren Gründen umweltfreundlicher als herkömmliche Toilettensysteme. Sie benötigen kein Wasser, kommen ohne chemische Substanzen aus, die den Boden und das Grundwasser verschmutzen, und die anfallenden Feststoffe sind kompostierbar.

Anders verhält es sich bei der Chemietoilette. Dieses Modell besteht aus zwei Elementen: einem Container für Spülwasser und einem Container für die Fäkalien. Chemische Substanzen im Inneren der Chemietoilette sorgen für eine geringere Geruchsbildung, während die Sanitärflüssigkeit die Ausscheidungen zersetzt.

Der nötige Sanitärzusatz für die Campingtoilette ist im Handel oder online erhältlich. Von einfachen Haushaltsmitteln für die Reinigung wird abgeraten, da sie die Toilette beschädigen können.

Vor dem Kauf sollte man sich über die verwendeten Chemikalien informieren. Einige Reinigungsmittel beinhalten aggressive Chemikalien, die der Umwelt und eigenen Gesundheit schaden können. Mittlerweile sind Sanitärflüssigkeiten erhältlich, die natürlich und biologisch abbaubar sind.

Wo kann man die Campingtoilette entleeren?

Auf einigen Campingplätzen gibt es gesonderte Entsorgungsstationen. Diese nennen sich auch „Dump-Stations“ oder “Sani-Dump“ und sind meistens gekennzeichnet. Wichtig ist, dass der Behälter mit den Fäkalien nicht in den Gully oder ins Gras gekippt wird.

Bei manchen Camping WCs gibt es an der Seite einen Schieber, der vor der Entnahme des Behälters geschlossen sein muss. Nur so läuft nichts heraus.

Reisende, die keine Entsorgungsstation zur Verfügung haben, sollten eine Trenntrockentoilette verwenden. Da hierbei die Ausscheidungen voneinander getrennt in einem Beutel aufgefangen werden, lassen sich diese im Anschluss problemlos im Müll entsorgen.

Wie oft kann man eine Campingtoilette benutzen?

Wie oft eine mobile Toilette benutzt werden kann, bevor sie gewaschen werden sollte, hängt von der Anzahl der Benutzer ab. Als Richtwert gelten zirka zwei bis fünf Tage.

Welche sind die besten Campingtoiletten?

Auf dem Markt stehen Campern zahlreiche Campingtoiletten zur Auswahl. Die beste Wahl hängt zudem von den individuellen Bedürfnissen ab. Im nächsten Abschnitt werden daher die Testsieger verschiedener einschlägiger Tests und Vergleiche vorgestellt.

Wer auf der Suche nach einer kostengünstigen Campingtoilette ist, wird bei BranQ fündig. Zudem ist diese Trockentoilette mit rund einem Klio ein Leichtgewicht. Die BranQ ist simpel und stabil, mit einer Traglast von bis zu 120 Kilogramm und einem Fassungsvermögen des Auffangbehälters von bis zu 22 Litern. Der integrierte Henkel am Klo erlaubt es, den Stellplatz der Toilette problemlos zu verändern.

Obwohl es Toilettenbeutel vom Hersteller gibt, sind keine im Lieferumfang enthalten. Kauft man diese dazu, dann lassen sie sich kinderleicht in die Vorrichtung einhängen. Wer außerdem Wert auf die Optik seines WCs legt, kann bei diesem Modell aus vier Farben wählen.

Der Hersteller Thetford vertreibt unterschiedliche Modelle von Chemietoiletten in verschiedensten Größen un zu unterschiedlichen Preisen. Diese bestehen alle aus zwei Behältern: dem Auffangbehälter und dem für das Spülwasser. Mithilfe einer Kolbenpumpe gelangt dieses in den Auffangbehälter, wo die Fäkalien zersetzt werden.

Im Vergleich zum zuvor beschriebenen Campingklo wiegt das kleinste Modell von Thetford drei Kilogramm und ist somit schwerer. Allerdings verfügt die Campingtoilette über eine einklappbare Halterung für Toilettenpapier an der Seite, und eine Deckelverrieglung.

Das dritte mobile WC ist eine Trockentrenntoilette von Boxio. Der Artikel kommt mit zwei Behältern, die je bis zu fünf Liter auffangen: einem Feststoffbehälter und einem Urinkanister. Zusätzliches Zubehör wie zum Beispiel Hanfstreu und kompostierbare Beutel sind für den Gebrauch von der Herstellermarke zwar erhältlich, müssen jedoch separat dazugekauft werden.

Bei dieser Variante muss man etwas tiefer in die Tasche greifen. Für diejenigen, die Wert auf Nachhaltigkeit legen, kann diese Option eine gute Investition sein.

Ein kostengünstiges Modell ist von Kinspory erhältlich. Der Hersteller vertreibt ein besonders platzsparendes Modell mit einem Gewicht von 1,5 Kilogramm. Der Vorteil der Campingtoilette liegt vor allem darin, dass das Klo faltbar ist.

Außerdem erlaubt die ovale Form eine einfache Sitzmöglichkeit. Beim Kauf dieser Campingtoilette kann man zwischen zwei Farben entscheiden. Zudem bekommt man zusätzlich zwölf Beutel bei der Anschaffung dazu.

Wie benutzt man eine Campingtoilette?

Je nachdem, welches Modell man verwendet, kann die Benutzung leicht abweichen. Grundlegend gilt jedoch:

  1. Den Schieber aufziehen
  2. Klodeckel öffnen und draufsetzen
  3. Toilettenpapier in der Öffnung, oder im Müll entsorgen
  4. Gegebenenfalls spülen
  5. Klodeckel und Schieber schließen

Wie macht man eine Campingtoilette sauber?

Das mobile Klo kann mit heißem Wasser und einem natürlichen Allzweckreiniger gereinigt werden. Das Reinigungsmittel sollte dabei nicht zu aggressiv sein. Ein Schwamm könnte hilfreich sein, Verunreinigungen loszuwerden.

Welches WC-Papier ist für eine Campingtoilette am besten geeignet?

Bei der Verwendung einer Trockentoilette ist einfaches Toilettenpapier gut geeignet, da der Beutel samt Inhalt weggeschmissen wird. Bei der Chemietoilette hingegen ist es wichtig, dass das Toilettenpapier möglichst schnell zersetzt werden kann. „Campingtoilettenpapier“ ist dafür jedoch nicht unbedingt nötig. Dünneres, beispielsweise zweilagigesToilettenpapier kann bereits ausreichen.