Im Camping Urlaub keine Kompromisse machen müssen, das war das große Anliegen der Tüftler bei Vacono. Die Spezialisten im Industrieanlagenbau sind leidenschaftliche Camper und haben mit dem VaconoCamp einen Allrounder entwickelt, der die Herzen von Caravan-Fans höher schlagen lässt.
Stuttgart – Kurz mal weg, wenn es der Terminkalender zulässt. Raus in die Natur, in die Berge oder ans Meer. Durchatmen, abschalten, die Akkus aufladen, um danach in der eigenen Firma wieder alles zu geben. Die Inhaber des Unternehmens Vacono Aluminium Covers GmbH im badischen Rheinfelden sind seit 40 Jahren Camper aus Leidenschaft. Mit Wohnwagen verschiedener Hersteller und Ausstattung waren sie daher jahrzehntelang im Urlaub unterwegs. Schließlich verkauften sie ihren letzten Caravan, der arg in die Jahre gekommen war.
Die Vision: ein Camper für den Traumurlaub
Statt sich ein neues Modell zuzulegen, krempelten die Unternehmer die Ärmel hoch und beschlossen, in ihrer Firma selbst einen Camper zu entwickeln. Die Spezialisten in Sachen Industrieanlagenbau konnten dabei auf ihr fachliches Know-how aus dem eigenen Betrieb zurückgreifen - und auf eine lange Wunschliste, die sie im VaconoCamp umsetzen wollten. Die Entwickler bei Vacono hatten das Ziel, beim selbst konzipierten Caravan Mängel auszumerzen, die so manchen ihrer Traumurlaube zum Survival Camp werden ließen.
Von der Idee zum individuellen Caravan
Dank ihres Erfahrungsschatzes, modernem CAD Engineering und deutscher Produktion in Rheinfelden, wird bei Vacono mittlerweile ein individueller Caravan im Industriedesign mit viel Platz für Spaß im Urlaub gebaut. Der Clou: Der VaconoCamp verfügt über eine Heckterrasse mit Zelt, die bereits auf vielen Campingplätzen zum absoluten Hingucker wurde. „Der VaconoCamp ist ein robuster und langlebig konzipierter Aktiv-Wohnwagen. Eine solide Basis von einem namhaften Hersteller in Bayern mit einem neuen Raum- und Einrichtungskonzept“, erklären die Entwickler ihre visionäre Idee. „Die Reduktion auf wesentliche Bereiche entspricht der Erfahrung, was wir in unseren Ferien wirklich nutzen. Die Verwendung der hochwertigen Materialien ist unser Resultat aus vielen Jahren mit Kompromissen.“
Viele Highlights für einen entspannten Campingurlaub
Werden die meisten Caravans im Leichtbau und mit großem Kostendruck konzipiert, was Kompromisse bei Materialien und Konstruktion nötig macht, wird beim VaconoCamp auf Qualität gesetzt. Der hochwertig ausgebaute Wohnanhänger sorgt mit einer Innenhöhe von 2,10 Meter zudem für ein sensationelles Raumgefühl.
Zudem ist die Leichtbau-Holzständerbauweise vieler Caravans nicht ausreichend gegen Wasser geschützt. Durch Klappen und Durchbrüche ist das Eindringen von Wasser schon nach kurzer Zeit möglich. Der VaconoCamp steht dagegen für Langlebigkeit. Er besteht aus Sandwichplatten, die im Innen- und Außenbereich mit einer Metallhaut versehen sind.
Ein Glas Weißwein auf der Terrasse genießen
Hobbyköche und all jene, die vor allem auch im Urlaub nicht auf Komfort und gutes Essen verzichten wollen, werden sich freuen. Denn der VaconoCamp verfügt über eine große Küchenzeile in haushaltsüblichem Format, mit hochwertigen Armaturen und Einbauten, wie man es von zuhause gewohnt ist. Ein leistungsfähiger Kühlschrank aus dem Yachtbau, der sich mit zwölf Volt begnügt und dennoch volle Kühlleistung entfaltet, hält den Markteinkauf lange frisch und den Weißwein wohl temperiert. Diesen genießen die Camper auf der Terrasse des Caravans. Denn die Heckklappe des VaconoCamp ist ein wahres Allround-Talent. Sie kann sowohl als Freisitz, Laderampe für Motorräder, Fahrräder, E-Bikes, Surfboards oder viele andere Sportartikel verwendet oder als Wohnraum-Verlängerung genutzt werden. Dadurch fühlt sich auch der Familienhund im Urlaub wohl, kann er sich doch bequem ausstrecken.
Platz, für die ganze Familie
Gerade seine Geräumigkeit und Wandelbarkeit ist ein großes Plus des VaconoCamp. Mit bis zu 1000 Kilogramm Zuladung ist der Transportanhänger zudem sehr großzügig ausgelegt und selbst für eine vierköpfige Familie mehr als ausreichend. Das Reisen mit dem VaconoCamp ist dank Doppelachse sehr komfortabel. Mit der kurzen Länge von 4,86 Meter ist der Caravan sehr wendig und kompakt. Dank der Terrasse kann der Wohnraum aber um 40 Prozent erweitert werden. „Unser VaconoCamp Konzept ist patentiert, da wir überzeugt von unserem einzigartigen Design sind. Wer hat schon eine Terrasse am Caravan?“, fragen die Entwickler nicht ohne Stolz. „Außerdem sind die Einsatzmöglichkeiten und die Wandelbarkeit des Transportwohnwagens außergewöhnlich. Mal mehr Transportkapazität und mal mehr Camping mit Aussicht von der Terrasse oder beides.“
Info: Wer mehr über den VacanoCamp erfahren möchte, kann sich auf der Webseite sowie dem Facebook- und Instagram-Auftritt von Vacono inspirieren lassen.