Ein hübsches Bücherregal wird zum Hingucker im Wohnzimmer. Foto: Shutterstock/ New Africa

Ein Bücherregal, das nicht nur Geschichten birgt, sondern auch ein Blickfang ist? Welche Klassiker man sammeln könnte und wo man die schönsten Bücher kaufen kann.

Die Welt der Literatur ist reich an unsterblichen Werken, die Generation um Generation faszinieren. Doch nicht jeder Buchliebhaber begnügt sich mit beliebigen Ausgaben: Für wahre Leseratten zählt nicht nur der Inhalt, sondern auch die Optik und Qualität des Buches. Welche Klassiker man gelesen haben sollte und wo man schöne Ausgaben in Stuttgart findet.

Bücher, die jeder gelesen haben sollte

Es gibt zahlreiche berühmte und weniger berühmte Werke, die lesenswert sind. Namhafte Verlage und Zeitungen veröffentlichen Listen von Werken, die jeder gelesen haben sollte. So veröffentlichte die französische Tageszeitung Le Monde eine Liste über die 100 Bücher des Jahrhunderts. Auch vom Deutschen Taschenbuch Verlag findet sich eine Liste von Büchern, die man gelesen haben muss. Auch Suhrkamp und andere Verlage sprechen solche Empfehlungen aus. Häufig finden sich mit kleinen Unterscheidungen ähnliche Werke auf diesen Empfehlungslisten. 

Le Monde nennt beispielsweise „Der kleine Prinz“ von Antoine de Saint-Exupéry, „Don Quijote“ von Miguel de Cervantes, „1984“ von George Orwell, „Ulysses“ von James Joyce oder „Der Große Gatsby“ von F. Scott Fitzgerald. Der Deutsche Taschenbuch Verlag ergänzt die Liste um folgende Werke:

  • Orwells „Die Farm der Tiere“
  • „Jane Eyre“ von Charlotte Brontë
  • Homers „Odyssee“
  • Dantes „Göttliche Komödie“
  • „Krieg und Frieden“ und „Anna Karenina“ von Leo Tolstoi
  • „Schuld und Sühne“ von Fjodor M. Dostojewskij
  • „Die drei Musketiere“ von Alexandre Dumas
  • „Stolz und Vorurteil“ von Jane Austen
  • „Moby Dick“ von Herman Melville

Nach der Auswahl des Suhrkamp Verlags kann an dieser Stelle noch Oscar Wildes „Das Bildnis des Dorian Gray“ ergänzt werden.

Auch deutsche Schriftsteller haben zahlreiche lesenswerte Klassiker hervorgebracht. Zu den berühmtesten zählen unter anderem:

  • „Andorra“ von Max Frisch
  • „Der Steppenwolf“ von Hermann Hesse
  • Franz Kafkas „Die Verwandlung“
  • „Medea. Stimmen“ von Christa Wolf
  • „Emilia Galotti“ und „Nathan der Weise“ von Gotthold Ephraim Lessing
  • Goethes „Faust“ erster und zweiter Teil
  • „Die Leiden des jungen Werther“ ebenfalls von Johann Wolfgang von Goethe
  • „Wilhelm Meisters theatralische Sendung, Lehrjahre & Wanderjahre“- von Goethe
  • „Götz von Berlichingen mit der eisernen Hand“ von Johann Wolfgang von Goethe
  • „Die Räuber“ und „Kabale und Liebe“ von Friedrich Schiller

Bücher kaufen: Schöne Sondereditionen und Schmuckausgaben

Wer solche Klassiker der Weltliteratur nicht nur einmal lesen oder auf dem E-Book speichern möchte, sondern sich gerne schöne, gebundene Ausgaben ins Bücherregal stellt, findet verschiedenste Sondereditionen und Schmuckausgaben.

Wer auf Deutsch liest und auch deutsche Klassiker im Regal stehen haben möchte, findet schöne Ausgaben von der Insel-Bücherei. In Stuttgart gibt es in verschiedenen Buchhandlungen Bücher der Insel-Bücherei zu kaufen. Klassiker auf Deutsch gibt es in schönem Leineneinband mit Prägung von der Nikol Verlagsgesellschaft. Im hübschen bunten Einband gibt es bei Osiander oder Hugendubel in Stuttgart „Stolz und Vorurteil“ sowie andere Austen Romane, „Also sprach Zarathustra“ von Friedrich Nietzsche, „Der große Gatsby“, „Alice im Wunderland“, „1984“ von George Orwell, „Der kleine Prinz“, „Little Women“ von Louisa May Alcott, "Das Bildnis des Dorian Gray", "Sturmhöhe" oder "Schuld und Sühne". Auch deutsche Klassiker wie „Der Prozess“ oder „Die Verwandlung“ von Franz Kafka, Goethes „Faust“ oder „Nathan der Weise“ stehen hier in den Regalen. Bei Hugendubel gibt es auch schöne Ausgaben von Coppenrath. Im hübschen bunten Kleid gibt es beispielsweise Werke von Jules Verne, "Moby Dick" oder die Geschichten von Edgar Allan Poe zu kaufen.

Wer englischsprachige Klassiker der Weltliteratur lesen möchte, findet auch in Stuttgarter Geschäften wunderschöne Ausgaben, die das Bücherregal literarisch und optisch bereichern. Hübsche in Stoff gebundene Editionen gibt es vom Pinguin Verlag aus der Clothbound Classics Reihe. Zahlreiche Klassiker sind mittlerweile in dieser schmucken Ausgabe verfügbar:

  • "Stolz und Vorurteil" und viele weitere Austen Romane
  • "Anna Karenina" und "Krieg und Frieden"
  • "Odyssee"
  • "1984" und "Farm der Tiere"
  • "Frankenstein"
  • "Moby Dick"
  • "Der kleine Prinz"
  • "Ulysses"
  • "In 80 Tagen um die Welt"
  • Klassiker von Thomas Hardy
  • Sherlock Holmes
  • "Schuld und Sühne"
  • "Don Quijote"
  • Große Werke von Charles Dickens
  • Werke der Bronte Schwestern

Die Penguin Clothbound Classic Edition gibt es bei Thalia zu kaufen. Wer regelmäßig vorbeischaut, findet auch im Bücherregal von TK Maxx hin und wieder schöne Exemplare vom Pinguin Verlag.

Ebenfalls im Pinguin Verlag erschienen ist die Puffin Classics Reihe. In dieser Reihe erscheinen klassische Kinderbücher wie „Der Zauberer von Oz“, „Der geheime Garten“, „Peter Pan“ oder „Der kleine Prinz“.

Wer gerne stöbert, findet bei TK Maxx in der Bücherecke hübsche Bücher der Cranford Collection. In Stoff gebunden und mit hübscher Prägung verziert sind hier beispielsweise „Stolz und Vorurteil“, „Sturmhöhe“, „Jane Eyre“ sowie weitere Klassiker von Henry James, Thomas Hardy, den Bronte Schwestern oder Jane Austen erschienen.

Besonders schön macht sich im Bücherregal auch die Barnes and Noble Leatherbound Classics Collection. Diese Sonderausgaben finden Bücherwürmer online oder mit etwas Glück hin und wieder bei TK Maxx. Hier gibt es schöne Sammelbände wie gesammelten Werke von William Shakespeare und hübsch gebundene Klassiker wie „Die Göttliche Komödie“, „Alice im Wunderland“, „Das Bildnis des Dorian Gray“, eine Kollektion der Bronte Schwestern, „Anna Karenina“, „Der Große Gatsby“, „Krieg und Frieden“ und eine Jane-Austen-Kollektion.

Weniger Klassiker aber hübsche Sonderausgaben von „Der kleine Prinz“, „Der Herr der Ringe“ oder anderen Tolkien-Werken gibt es auch von der Harper Collins Collectors Edition. In Stuttgart findet man diese Bücher bei Hugendubel.

Antiquariate in Stuttgart

Alte und teils schöne Bücher finden Liebhaber auch in Antiquariaten. Hier gibt es viele namhafte Klassiker, die im Bücherregal eines echten Sammlers nicht fehlen sollten. In diesen Stuttgarter Antiquariaten lohnt sich das Stöbern:

  • Müller und Gräff: Calwer Straße 54, 70173 Stuttgart
  • Engel und Co. Buchhandel und Antiquariat: Alexanderstraße 11, 70184 Stuttgart
  • Antiquariat Jürgen Voerster: Relenbergstraße 20, 70174 Stuttgart

Ein schönes Bücherregal ist mehr als eine simple Aufbewahrung von Literatur. Es ist ein Fenster in Welten voller Geschichten, ein ästhetisches Statement und eine persönliche Schatzkammer. Ob klassische Ausgaben von Goethe und Schiller, internationale Meisterwerke von Tolstoi oder Austen - jedes Buch erzählt eine Geschichte, noch bevor man die erste Seite aufschlägt.