Die Zeit des Dreierbündnisses ist vorbei: Robert Habeck (Grüne), Olaf Scholz (SPD) und Christian Lindner (FDP). Foto: dpa/Michael Kappeler

Viele Menschen sehnen ein Ende der Ampelregierung herbei. Dass der Bruch ausgerechnet so kurz nach dem Wahlsieg von Donald Trump in den USA passiert, ist aber hochproblematisch, kommentiert unser Hauptstadtkorrespondent Tobias Peter.

Christian Lindner hat vor drei Jahren etwas sehr Staatstragendes getan. Weil die Union nach der Bundestagswahl 2021 nicht regierungsfähig war, hat er sich bereit erklärt, mit der FDP in die lagerübergreifende Ampelkoalition zu gehen. Das Bündnis mit SPD und Grünen war für die FDP, die eine Mitte-Rechts-Partei ist, sehr schwierig. Es ist Lindner hoch anzurechnen, dass er diese Entscheidung dennoch getroffen hat.