Im Esslinger Stadtteil Kimmichsweiler bricht am Donnerstagabend ein Feuer in einem Haus aus. Die Feuerwehr rückt mit zahlreichen Kräften aus. Die Polizei geht ersten Hinweisen zur Brandursache nach.
Ein Großaufgebot der Feuerwehr ist am Donnerstag gegen 18 Uhr in die Straße Kimmichsweilersteige nach Esslingen ausgerückt. In einem Wohnhaus dort war ein Feuer ausgebrochen, wie die Polizei auf Anfrage unserer Redaktion bestätigte.
Verletzt wurde demnach niemand. Die Anwohner seien nicht mehr im Haus und würden nun vorerst anderweitig unterkommen, so der Polizeisprecher am Abend.
Am Freitag teilte die Polizei dann mit, dass mehrere Zeugen gegen 18 Uhr die schwarze Rauchwolke entdeckten und daraufhin den Notruf wählten.
Als die Feuerwehr mit insgesamt 80 Kräften eintraf, brannte der Dachstuhl des Zweifamilienhauses bereits lichterloh, auch die Dachterrasse stand in Flammen.
Die Feuerwehr konnte zunächst ein weiteres Übergreifen der Flammen verhindern und den Brand nach vierstündigen Löscharbeiten schließlich gegen 22 Uhr vollständig löschen. Das Gebäude ist ersten Erkenntnissen nach nicht bewohnbar. Die betroffenen Personen blieben aber glücklicherweise unverletzt.
Zur Brandursache überprüft die Polizei mit Experten der Spurensicherung einen möglichen Zusammenhang zu Bitumenarbeiten an der Photovoltaikanlage des Hauses, die am selben Tag stattgefunden hatten. Erste Hinweise könnten in diese Richtung deuten, heißt es im Polizeibericht. Der entstandene Schaden geht demnach in Millionenhöhe, kann aber noch nicht genau beziffert