Zu jeder Jahreszeit sind die Heckengäu-Naturführer aktiv Foto: c.kasulke

Mit dem Heckengäu-Naturführer Rolf Rempp geht es am Sonntag, den 16.2. auf Spurensuche im Döffinger Wald. Dabei werden nicht nur Tierspuren, sondern auch geschichtliche Spuren gefunden, denn der Weg führt zum Graf-Ulrich-Stein.

Der Gedenkstein erinnert an die Schlacht bei Döffingen (1388) mit vielen Toten und Verletzten. Diese Schlacht hatte eine große Bedeutung für die junge noch kleine Grafschaft Württemberg mit Auswirkungen auf umliegende Gemeinden und Städte. Mit dem entscheidenden Sieg der Landesfürsten unter Eberhard II. von Württemberg gegen die Freien Reichsstädte führte auch zum Landfrieden von Eger.

 

Bei der Wanderung können außerdem Trittsiegel heimischer Waldbewohner, wie Reh, Wildschwein, Hase, Steinmarder und ggf. Eichhörnchen entdeckt werden. Erste Frühjahrsblüher am Wegrand und Blüten in den Sträuchern (Haselnuss) sind zu sehen.

>> an witterungsangepasste Bekleidung denken; ggf. Fernglas<<

Anmeldung bei Rolf Rempp: 07033-41741

Start: P Döffingen, Waldfriedhof

Zeit: 13:00 Uhr bis 15:30 Uhr

Kosten: 7 €

Weitere Führungen unter www.heckengaeu-naturfuehrer.de

Bei uns daheim

Die hier veröffentlichten Artikel wurden von Vereinen und Gemeinden, Schulen und Kindergärten, Kirchengemeinden und Initiativen verfasst. Die Artikel wurden von unserer Redaktion geprüft und freigegeben. Für die Richtigkeit aller Angaben übernehmen wir keine Gewähr.