Klangkörper von Ackermann Foto: Stadtkirche Böblingen

Skulptur "Klangkörper" von Lutz Ackermann ab sofort in der Stadtkirche.

KIRCHE, KRIEG UND KUNST

 

Im Zuge der Reformation gewann die Religion als Antrieb gesellschaftlicher und kirchenpolitischer Veränderungen eine neue Bedeutung. Die Kritik an kirchlichen Missständen führte zu einer Neugestaltung christlich-religiöser Inhalte, die sich auch in der bildenden Kunst zeigte: Traditionelle Darstellungen wurden überdacht und von der Reformation geprägte Ideen visuell umgesetzt. Die Aufstände der Bauern spiegelten diese Entwicklungen wider, da viele Menschen damals ihre Forderungen nach mehr Rechten mit religiösen Argumenten begründeten. Der religiöse Glaube wurde somit zu einem zentralen Motor der Umgestaltung von Kirche und Gesellschaft.

Im Rahmen der Ausstellung zum großen Gedenkjahr „500 Jahre Bauernkrieg“ arbeiten die drei Böblinger Institutionen Bauernkriegsmuseum, die Städtische Galerie und die Evangelische Stadtkirche als kooperierender Triangel zusammen.

„Klangkörper“ von Lutz Ackermann in der Stadtkirche

Das Exponat „Klangkörper“ (1988) von Lutz Ackermann steht exemplarisch dafür, wie reformatorische Bewegung, Bauernkrieg und Bildhauerkunst ineinandergreifen. Um sichtbar zu machen, wie diese Geschichte bis in die Gegenwart Spuren hinterlassen hat, ist die Skulptur ab sofort in der Stadtkirche ausgestellt. Dort bildet sie dann als eigenständige künstlerische Station einen besonderen Ausdruck der Verbindung von Kirche, Kunst und gesellschaftlichem Wandel im 16 Jahrhundert und eröffnet zugleich eine neue Perspektive auf das Thema.

Sie kann während der normalen Öffnungszeiten (Mo - Do von 09:00 bis 16:30 Uhr, freitags von 09:00 bis 13:00 Uhr, sonntags von 10:00 bis 16.30 Uhr) der Kirche besichtigt werden.

Bei uns daheim

Die hier veröffentlichten Artikel wurden von Vereinen und Gemeinden, Schulen und Kindergärten, Kirchengemeinden und Initiativen verfasst. Die Artikel wurden von unserer Redaktion geprüft und freigegeben. Für die Richtigkeit aller Angaben übernehmen wir keine Gewähr.