Versammlung in Steinenbronn am 10.5.2025
Eröffnet wurde die diesjährige Hauptversammlung des Chorverbandes Otto Elben musikalisch vom Stammchor des Liederkranzes Steinenbronn unter der Leitung von Patrick Bopp. Siegfried Schneider, Präsident des Chorverbandes, Steinenbronns Bürgermeister Ronny Habakuk, sowie Dr. Jörg Schmidt, Präsident des Schwäbischen Chorverbandes begrüßten die Anwesenden.
Von den 47 angeschlossenen Vereinen waren 22 durch Vorstände oder Delegierte vertreten.
Mit sehr einfühlsamen Worten durch Margit Withelm und einem stillen Gedenken ehrten die Anwesenden die Verstorbenen des vergangenen Jahres. Die Totenehrung wurde anschließend von Stammchor des Liederkranzes Steinenbronn musikalisch untermalt.
In gewohnter Art und Weise begann der Präsident des Chorverbandes seinen Bericht, der zusätzlich allen in schriftlicher Form vorlag. Highlights der vergangenen 12 Monate waren:
Die Konzertreise des COE Projektchores nach Portugal in den Osterferien 2024. Ein Vize-Chorleiter-Kurs (C1 – Ausbildung) des Chorverbandes Otto Elben in Kooperation mit dem Chorverband Johannes Kepler, den alle 10 Teilnehmer erfolgreich abschlossen.
Im Bereich Aus-und Weiterbildung werden beide Verbände auch zukünftig kooperieren.
Ende 2024 trat der Chorverein Waldenbuch in den Chorverband Otto Elben ein. Leider wurden im vergangenen Jahr die Vereine Liederkranz Aidlingen, Gesangverein Nebringen und Affstätt wegen Überalterung aufgelöst. Präsident Siegfried Schneider appellierte an die Vereine, sich verstärkt um den Nachwuchs zu kümmern.
Finanzvorstand, Gerhard Stähle, dessen Bericht ebenfalls schriftlich vorlag, berichtete von einer soliden Kassenlage. Dies bestätigten die Kassenprüfer.
Dr. Jörg Schmidt führte die Entlastung des gesamten Präsidiums herbei, die einstimmig erteilt wurde.
Ganz besonderer Dank galt dem scheidenden Finanzvorstand, Gerhard Stähle, für seine beinahe 20 jährige hervorragende und vertrauensvolle Zusammenarbeit innerhalb der Vorstandschaft sowie seinen unermüdlichen Einsatz als COE Vize später COE Präsident bzw. Finanzvorstand. Für diese Leistung wurde er mit dem Ehrenzeichen in Gold des Chorverbandes Otto Elben ausgezeichnet.
Nach einer Pause erfolgten die Wahlen.
Präsident Siegfried Schneider und die zweite stv. Präsidentin Margit Withelm wurden einstimmig in ihren Ämtern bestätigt, ebenso die BeisitzerInnen Roswitha Marquardt, Vera Fleisch und Gerhard Deixelberger. Die Wahlen zum neuen Finanzvorstand blieben ergebnislos. Der COE wird für ein Jahr mit einer Interimslösung innerhalb des Präsidiums arbeiten, benötigt dann aber zwingend einen neuen Finanzvorstand. Neu im Präsidium ist Gabriele Roske. Sie wurde einstimmig zur Pressereferentin gewählt. Neu gewählt wurden auch zwei Kassenprüfer. Einstimmig gewählt wurden Karl-Heinz Gräther und Wolfgang Leicht.
Ein abschließender Dank galt allen Präsidiumsmitgliedern für ihre ehrenamtliche Tätigkeit in der Vergangenheit wie in der Zukunft.
Siegfried Schneider gab noch einen Ausblick auf die für den Chorverband wichtigen Ereignisse.
Am 5. Juli 2025 findet in der Motorworld Böblingen ein Chorjugendkongress statt. Jugendliche und junge Erwachsene treffen sich hier um zu diskutieren, wie sie sich die Chorjugend Baden-Württembergs vorstellen. Die Teilnahme am Chorjugendkongress ist kostenfrei. Vom 27.-28. September 2025 findet dann in Maichingen der Chorjugendtag des Schwäbischen Chorverbandes statt. Der Chorjugendtag ist der Platz, an dem Jugendliche ihre Interessen vertreten und für ihre Vorstellungen vom Verband eintreten können. Der Chorverbandstag des Schwäbischen Chorverbandes findet am 12. Oktober 2025 statt, ebenfalls in Maichingen.
Mit dem gemeinsamen Schlusslied „Irischer Segenswunsch“ endete die Hauptsammlung.
Bei uns daheim
Die hier veröffentlichten Artikel wurden von Vereinen und Gemeinden, Schulen und Kindergärten, Kirchengemeinden und Initiativen verfasst. Die Artikel wurden von unserer Redaktion geprüft und freigegeben. Für die Richtigkeit aller Angaben übernehmen wir keine Gewähr.