Mit der VHS die Sommerpause überbrücken Foto: pexels-miriam-alonso-7593196

Auch in den Sommermonaten aktiv bleiben – unter diesem Motto bietet die VHS Böblingen-Sindelfingen ein vielseitiges Extra-Programm im Bereich Gesundheit und Bewegung zwischen den Semestern an. Wer keine Bewegungspause einlegen möchte, kann aus zahlreichen Präsenzkursen und Online-Angeboten wählen. Ob vor Ort oder digital: Für jedes Alter und jedes Fitnesslevel sind passende Angebote dabei.

Bewegung in ihrer ganzen Vielfalt – von Yoga bis Wildwasser

 

Im Zeitraum von Ende Juni bis Ende August 2025 sorgen abwechslungsreiche Kursformate für frische Impulse. So kommen Natur- und Wasserbegeisterte bei geführten Kanutouren auf dem Altrhein oder beim Rafting auf leichtem Wildwasser bei Freiburg auf ihre Kosten. Auch ein Felskletterkurs in Oberried für Kinder, Jugendliche und Erwachsene verbindet Bewegung mit Naturerlebnis.

Wer sich lieber in entspannter Atmosphäre etwas Gutes tun möchte, findet passende Angebote im Yoga-Bereich. Kurse wie „Yin Yoga – entspannt in den Sommer“, „Somatisches Yin Yoga“ oder „Vinyasa Yoga – Easy Flow“ bieten gezielte Erholung und körperliche Balance. Für Kinder steht mit „Sei ein Yoki!“ – Yoga für 8- bis 10-Jährige ein kindgerechter Einstieg in die Welt des Yoga zur Auswahl.

Abgerundet wird das Sommerprogramm durch Fitnessangebote wie den „Sommer-Fitness-Mix“ oder funktionelle Formate wie „AROHA® meets KAHA®“, die den Kreislauf anregen und das Körpergefühl stärken. Die Teilnahme ist unabhängig vom persönlichen Trainingsstand möglich – viele Angebote eignen sich auch ideal zum Reinschnuppern.

Vielfältiges Online-Angebot: Webinare für Körper und Geist

Für alle, die lieber von zuhause aus aktiv werden möchten, bietet die VHS zusätzlich rund 40 Webinare zu Themen wie Entspannung, Bewegung und Ernährung an. „Mit diesem vielseitigen Angebot möchten wir gerade in der Ferienzeit Menschen aller Altersgruppen ermutigen, aktiv zu bleiben und sich Zeit für Gesundheit und Bewegung zu nehmen“, sagt Dr. Christian Fiebig, Geschäftsführer der VHS. „Anschließend startet im September das neue Semester mit 1.500 Präsenzkursen und 800 Webinaren.“
Informationen und die Möglichkeit zur Anmeldung gibt es unter der Telefonnummer 07031 6400-0 und auf www.vhs-aktuell.de.

Bei uns daheim

Die hier veröffentlichten Artikel wurden von Vereinen und Gemeinden, Schulen und Kindergärten, Kirchengemeinden und Initiativen verfasst. Die Artikel wurden von unserer Redaktion geprüft und freigegeben. Für die Richtigkeit aller Angaben übernehmen wir keine Gewähr.